Samstag, 9. November, um 16:00 Uhr im Trotz Allem – wir gehen dann gemeinsam zur Gedenkkundgebung um 18:00 Uhr an der früheren Synagoge.
Fr. 4. November: Antifa-Café
Kämpfe, Kerzen, Kränze
Die Antifaschistische Aktion München mobilisierte im Februar 2022 mit der Parole: „2 Jahre Hanau: Wir erinnern, wir gedenken und wir hören nicht auf zu kämpfen!” Sie stellte also eine Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart her, die über „Erinnern“ und „Gedenken“ vermittelt wird. Beides schafft eine Motivation für das Handeln in der Gegenwart.
Mi. 28. November: Wiederholungsveranstaltung: Vortrag: Ralph Klein: Die Novemberpogrome 1938 in Witten
Am 9./10. November 1938 entfesselten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung. Was geschah an jenen Tagen in Witten? Wer waren die Pogromtäter? Wie reagierten die jüdischen Wittenerinnen und Wittener? Wurde nach der Befreiung vom Nationalsozialismus irgendjemand auch wegen der Verbrechen am 9./10. November 1938 zur Rechenschaft gezogen? Nach 80 Jahren wurde der Novemberpogrom 1938 in Witten auf der Basis umfangreicher Quellen untersucht und der Historiker Ralph Klein wird die Forschungsergebnisse seiner mikrogeschichtlich inspirierten Arbeit der Öffentlichkeit vorstellen.
Mi. 28. November 2018, Stadtarchiv Witten, Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr
Do. 8. November: Ralph Klein: Die Novemberpogrome 1938 in Witten
Am 9./10. November 1938 entfesselten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Pogrome gegen die jüdischen Deutschen. Was geschah in jenen Tagen in Witten? Wer waren die Pogromtäter? Wie reagierten die Mitglieder der jüdischen Gemeinde? Wurde nach der Befreiung vom Nationalsozialismus irgendjemand wegen der Verbrechen am 9./10. November 1938 zur Rechenschaft gezogen? Zum ersten Mal nach 80 Jahren wird der Novemberpogrom 1938 auf Basis umfangreicher Quellen gründlich untersucht. Aus Anlass des 80. Jahrestag der Pogrome stellt der Historiker Ralph Klein am 8. November 2018 das Ergebnis seiner mikrogeschichtlich inspirierten Arbeit der Öffentlichkeit vor.
Do. 8. November 2018, Stadtarchiv Witten, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr
Mi. 24. Oktober: Zur Kritik unserer Erinnerungskultur – Das Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in Witten
Vortrag und Diskussion mit Ralph Klein, Regina Mentner, Esther Stabenow und Lasse Wichert
Seit 40 Jahren finden in Witten regelmäßig Gedenkveranstaltungen aus Anlass der Pogrome gegen die jüdischen Deutschen am 9./10. November 1938 statt und folgen einem sich wiederholenden Muster. Es wird der Juden als Opfer gedacht, an die Täter, die aus der Wittener Stadtgesellschaft kamen, wird z. B. nicht erinnert. Das Gedenken an die Verbrechen von einst wird als Aufforderung an die heutige Bürgerschaft verstanden, die „demokratische Staatsform wachsam zu verteidigen“ (SPD-Fraktion im Wittener Stadtrat, 1979). Als Teil der Erinnerungskultur in der Bundesrepublik Deutschland steht das Gedenken an die Novemberpogrome „im Herzen der deutschen Identität seit 1945“ (Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchener NS-Dokumentationszentrums).
Veranstaltungsreihe: „… die Gesinnung der Canaille“ – Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus (Teil 2)
2018 jähren sich zum 80. Mal die nationalsozialistischen Novemberpogrome. Auch die Wittener Jüdinnen und Juden wurden von antisemitischen Männerhorden angegriffen und die Wittener Synagoge wurde niedergebrannt. Aus Anlass dieses traurigen Jahrestages hat das soziokulturelle Zentrum „Trotz Allem“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv Witten und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Witten eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Antisemitismus und Erinnerungskultur konzipiert. Unterstützt wird die Reihe von dem Wittener Ortsverband der Grünen und dem Jugendforum des Jugendrings Witten.
Veranstaltungsreihe: „… die Gesinnung der Canaille“ – Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus (Teil 1)
2018 jähren sich zum 80. Mal die nationalsozialistischen Novemberpogrome. Auch die Wittener Jüdinnen und Juden waren von den gewaltsamen Ausschreitungen betroffen und die Wittener Synagoge wurde niedergebrannt. Aus Anlass dieses traurigen Jahrestages plant das soziokulturelle Zentrum „Trotz Allem“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv Witten und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Witten eine Veranstaltungsreihe zu den Themen Antisemitismus und Erinnerungskultur. Unterstützt wird die Reihe von dem Wittener Ortsverband der Grünen und dem Jugendforum des Jugendrings Witten.
Stadtrundgang am 9. November
Am 9. November jährt sich der Pogrom von 1938, der sich gegen die jüdische Bevölkerung richtete. Er traf die jüdischen Wittenerinnen und Wittener mit ganzer Gewalt. Ihre Synagoge an der Breite Straße wurde niedergebrannt, ihre Geschäfte wurden geplündert, ihre Wohnungen verwüstet. Jüdische Männer wurden verhaftet und in Konzentrationslager eingeliefert. Seit Jahren waren die in Deutschland lebenden Jüdinnen und Juden systematisch verfolgt und entrechtet worden. Arbeit und Einkommen waren ihnen genommen worden, viele konnten ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten. Ihr Besitz wurde beschlagnahmt oder musste zu einem Schnäppchenpreis verkauft werden. Der Pogrom steigerte ihre Verfolgung zur Vernichtung. Jüdische Wittenerinnen und Wittener durften nur noch in bestimmten Häusern wohnen. Sie mussten den gelben Stern tragen und 1942 begann ihre Deportation.
Mo. 9. November: Jahrestag der Novemberpogrome 1938
Am 9. November des Jahres 1938 äußerte sich zum ersten Mal das mörderische Potenial der antisemitischen deutschen Mehrheitsgesellschaft. Der massive Gewaltausbruch wurde durch die NSDAP in organisierte Anschläge und Plünderungen von Synagogen und jüdischen Geschäften kanalisiert. Dieser Tag darf nicht in Vergessenheit geraten. Deshalt nimmt das Trotz Allem bei der offizellen Gedenkverantaltung der Stadt Witten teil. Daneben wird es noch eine eigenständige Veranstaltung geben. Info dazu folgen noch.
Rede zum 9. November 1938
Hier dokumentieren wir unsere am Sonntag, 9. November 2014, gehaltene Rede auf der Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938 in Witten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Wittener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute vor 76 Jahren setzten Wittener das Gotteshaus ihrer jüdischen Mitbürger in Brand. Damit wollten Sie ein deutliches Zeichen setzen, dass ein Zusammenleben jüdischer und nicht-jüdischer Deutscher seitens der nicht-jüdischen Mehrheitsbevölkerung zukünftig nicht mehr erwünscht sei, dass die Juden aus ihrer Mitte zu verschwinden hätten. Etwaige Heldentaten, dies zu unterbinden oder sich in irgendeiner Art und Weise mit den Wittener Juden zu solidarisieren, sind nicht überliefert. Die Wittener Feuerwehr beschränkte sich, wie andernorts auch, darauf die umstehenden Wohnhäuser vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen; Anstalten die Synagoge zu löschen wurden nicht unternommen.
20 Jahre nach der Novemberrevolution nutzten die Nazis und ihre Sympathisanten so die Gelegenheit, einen – aus ihrer Perspektive – historischen Makel zu korrigieren und sich an den verhassten, sogenannten Novemberverbrechern zu rächen. Hier sollte Geschichte gemacht werden. Egal ob wir aus unserer heutigen Perspektive bei der Betrachtung der Novemberpogrome mehr den planerischen Aspekt oder mehr den Aspekt der sich spontan involvierenden Bevölkerung betonen, die Novemberpogrome waren ein darstellender Akt, innerhalb dessen sich die nicht-jüdische deutsche Bevölkerung als homogene Gemeinschaft imaginerte. Nach der Meinung der Nationalsozialisten und ihrer Sympathisanten sollten die Juden, die in ihren Augen eine parasitäre Lebensform darstellten, aus dem deutschen Volkskörper entfernt werden. In der Folge der Novemberpogrome forcierte das Deutsche Reich seine antijüdische Politik, das Ziel das Reich judenfrei zu machen wurde erklärte Politik. Für die antisemitische Gewalt des NS-Regimes hatten die Pogrome vom 9. November einen katalysatorischen Effekt, man fühlte sich vom Volk bestätigt.
Wenn wir uns heute hier versammeln, um an die Novemberpogrome zu erinnern, dann haben wir uns angewöhnt, an die Opfer der antisemitischen Gewalt zu erinnern, an die Wittener Juden. Wir wollen damit zeigen, dass es der von den Nazis propagierte Rassenwahn war, der die Juden als außerhalb der nationalen Volksgemeinschaft stehend imaginierte; die Juden in ihrer Mehrheit sich aber sehr wohl als Deutsche fühlten, Teil der deutschen Gesellschaft sein wollten. Die Erinnerung daran ist richtig und wichtig!
Wir sollten uns aber auch daran erinnern, dass die Täter – diejenigen also, die die antisemitische Gewalt verübten, – keine randständigen Personen waren, sondern aus der Mitte der Wittener Stadtgesellschaft heraus agierten. Sie konnten sich bei ihrem Tun darauf verlassen, auf keinen Widerstand zu stoßen und vielmehr mit der schweigenden oder offenen Komplizenschaft ihrer Mitbürger rechnen. Die Namen der Brandstifter, die die Wittener Synagoge in Brand setzten, konnten bis heute nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Wohl aber diejenigen der Mitglieder des Wittener SS-Trupps, der in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in Annen und Rüdinghausen wüteten. Sie zerrten Wittener Juden aus ihren Wohnungen in der heutigen Bebelstraße, der damaligen Herrmann Göring-Straße, misshandelten einige von ihnen schwer und schlugen die Scheiben jüdischer Geschäfte ein. Unter ihnen waren:
- Der 34jährige Schlosser Walter Bierhoff,
- der 36jährige Maschinenschlosser Gustav Grünschläger,
- der 33jährige Werkmeister der Ruhrstahl AG Annen Walter Kirchhoff,
- der 39jährige Reichsbahngepäckarbeiter Theodor Kleffmann,
- der 35jährige Kaufmann Albert Küthe,
- der 39jährige Heizungsmonteur Julius Lückel,
- der 24jährige Bergmann Hugo Potthoff,
- der 21jährige Zimmermann Hermann Scheibelhut,
- sowie der 40jährige Techniker der Ruhrstahl AG Walther Vollmer.
Lassen Sie uns gemeinsam den 9. November zum Anlass nehmen, auch dem zu gedenken, dass die Mehrheit der Deutschen seinerzeit keine Opfer waren, sondern Täter, Mittäter oder Claqueure.
Wir sollten an diesem Tag aber auch Anstoß daran nehmen, dass Antisemitismus auch in diesem Jahr wieder fröhliche Urständ feierte. Auch hier auf die Mauer neben dem Mahnmal hatte man „Fuck Israel“ gesprüht. Aus Anlass des erneut eskalierten Gaza-Konfliktes gingen deutschland- und europaweit Menschen auf die Straße um ihre Solidarität mit den Palästinensern kund zu tun; allerdings immer wieder unter offener Bekundung antisemitischer Positionen und Parolen; auf Plakaten dieser Demonstranten konnte man etwa lesen: „Früher angeblich Opfer, heute Täter!“ – eine Formulierung, die nicht nur den Holocaust in Frage stellt, sondern auch noch die Israelis eines Völkermordes bezichtigt, so wie alle Juden weltweit für das Handeln der israelischen Regierung in Geiselhaft nimmt. In Essen war nach einer von der „Linksjugend solid“ angemeldeten Demonstration dem antisemitischen Mob kein Einhalt mehr zu bieten. Hier wurden Menschen, die eine israelsolidarische Position vertraten massiv körperlich angegriffen und mit Steinen, Feuerzeugen und Flaschen beworfen. So ergab sich am Ende des Tages die paradoxe Situation, dass Menschen, die zuvor eine sich als dezidiert links verstehende Veranstaltung besucht haben, Hitlergrüße zeigten und die islamistische Terrororganisation Hamas abfeierten. Der Landesvorstand der NRW-Linken zeigte sich von diesen Vorfällen nicht etwa entsetzt, sondern verkaufte ihre Demo als gelungene Friedenskundgebung und erfuhr dafür auch noch Unterstützung einiger Bundestagsabgeordneter der Links-Partei. Für jeden der sich in irgendeiner Art und Weise als links versteht, ist das ein beschämender Vorgang, wie auch einige Mitglieder – vor allem anderer Landesverbände – der Linkspartei vernehmen ließen.
Der unter den Nazis ermordeten Juden sollten wir heute gedenken, unsere Solidarität aber benötigen die lebenden Juden. Antisemitismus ist daher zu bekämpfen, egal ob er sich neonazistisch, islamistisch oder links-antiimperialistisch begründet.
Anstatt wie in den vergangenen Jahren hier einen Kranz niederzulegen, haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, dieses Geld der Amadeu Antonio Stiftung für ihren Kampf gegen Antisemitismus und rechte Gewalt zu spenden.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.