Fr. 8. Juli: Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch?

Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch? – Civan Akbulut über DİTİB – Vortrag am 8. Juli 2022 im Trotz Allem, Wideystraße 44, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Erster Teil der Vortragsreihe, heute Civan Akbulut über DİTİB

DİTİB, die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, wurde 1982 in Berlin gegründet. Sie untersteht der türkischen Religionsbehörde Diyanet und somit unmittelbar dem türkischen Staatspräsidenten Erdoğan. DİTİB gehört zu jenen Institutionen, in denen Islamismus und Nationalismus untrennbar miteinander verwoben sind. Auch in Witten ist DİTİB mit dem Verein „DİTİB – Türkisch-Islamische Gemeinde zu Witten e.V.“ vertreten. Die gesellschaftspolitischen Vorstellungen des türkisch-nationalistischen Staatsislam untergraben nicht nur in der Türkei, sondern auch unter den in der Bundesrepublik lebenden Türk*innen demokratische Strukturen, die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie die Rechte von LGTBIQ und ethnoreligiösen Minderheiten. In Essen versuchte DİTİB, als Trägerin der freien Jugendhilfe anerkannt zu werden.

Fr. 8. Juli: Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch?“ weiterlesen

Fr. 18. März: Buchvorstellung: Gelebte Revolution – Anarchismus in der Kibbuzbewegung

Mit Lou Marin, Übersetzer des Buches

[Cover „Gelebte Revolution: Anarchismus in der Kibbuzbewegung“]

Die Studie von James Horrox umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung. Von der zweiten bis zur vierten jüdischen Einwanderungswelle in Palästina 1904 bis 1932 waren die Kibbuzim anarchistisch geprägt und stark von Kropotkins kommunistischem Anarchismus, Landauers Siedlungssozialismus und Bubers binationalem Föderalismus beeinflusst.

Fr. 18. März: Buchvorstellung: Gelebte Revolution – Anarchismus in der Kibbuzbewegung“ weiterlesen

Vortragsreihe: Die vielen Gesichter des Antisemitismus

Vortragsreihe: Antisemitismus hat viele Gesichter – soziokulturelles Zentrum „Trotz Allem“, Wideystraße 44, 58342 Witten, geöffnet ab 19:00 Uhr, Beginn der Vorträge 20:00 Uhr

Krisen verleiten vielfach zu vereinfachten Erklärungen. Die Komplexität der herrschenden Verhältnisse wird auf wenige Ursachen reduziert, vor allem aber werden Schuldige gesucht, die als Urheber der krisenhaften Entwicklung identitifiziert und verantwortlich gemacht werden können. Die Geschichte des Judentums zeigt auf, dass Antijudaismus und Antisemitismus reflexhaft auf das Bedürfnis antworten, als abstrakt wahrgenommene Bedrohungen in konkrete Bilder zu überführen. Dabei ist dieser Mechanismus keinesfalls ein Alleinstellungsmerkmal rechtsradikaler Ideologien, vielmehr integrieren diverse Ideologien antisemitische Elemente. Die Vortragsreihe will über verschiedene Erscheinungsformen des Antisemitismus informieren. Wir haben mehrere Experten dazu eingeladen, uns und Euch mit diesen Themenfeldern vertraut zu machen und ihre Erklärungsversuche zu diskutieren.

Fr. 22. 10. Jörg Rensmann: Mythos Nakba
Di. 2. 11. Peter Bierl: Die Querdenker: Antisemitismus, Verschwörungsideologie und Anthroposophie
Fr. 12. 11. Konzert: Artists against Antisemitism (Treff°, ab 19:30 Uhr)
Fr. 19. 11. Eklat Münster: Das System ist gemein, aber nicht geheim (ab 20:00 Uhr, geöffnet ab 19:00 Uhr)verschoben auf Sa. 4. 12.
Fr. 26. 11. Stefan Vennmann: Die Ideologie des Ethnopluralismus. Politiktheoretische Aspekte des neurechten Antisemitismus
Di. 30. 11. Alex Feuerherdt: Die unheimliche Popularität der Israelkritikverschoben auf Di. 21. 12.
Sa. 4. 12. Eklat Münster: Das System ist gemein, aber nicht geheim (ab 20:00 Uhr, geöffnet ab 19:00 Uhr)
Fr. 10. 12. Niklas Woywod: Zwischen Revolution und Reaktion. Antisemitische Strömungen in der deutschen Linken
Di. 21. 12. Alex Feuerherdt: Die unheimliche Popularität der Israelkritik
[Icon Facebook]

Geöffnet: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Gefördert von „Demokratie Leben“.

„Vortragsreihe: Die vielen Gesichter des Antisemitismus“ weiterlesen

Fr. 22. Oktober: Jörg Rensmann: Mythos Nakba

Vortragsreihe: Antisemitismus hat viele Gesichter – soziokulturelles Zentrum „Trotz Allem“, Wideystraße 44, 58342 Witten, geöffnet ab 19:00 Uhr, Beginn der Vorträge 20:00 Uhr

Am 14. Mai 1948 wird mit der Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Ben Gurion der Staat Israel gegründet. Einen Tag später überfallen arabische Armeen Israel; der erste arabisch-israelische Krieg beginnt. Araber Palästinas bezeichnen diese Phase von kriegsbedingter Flucht und Vertreibung als Nakba, als Katastrophe, und weisen Israel die Schuld daran zu. Unter anderem fordern sie bis heute ein Recht auf Rückkehr ins Kernland Israel. Jörg Rensmann wird erläutern, was diese Forderung heute politisch bedeutet und wird die Gründungsgeschichte des jüdischen und demokratischen Staates Israel anhand von Fakten gegen Mythen nachzeichnen.

[Icon Mobilizon]

Fr. 22. Oktober 2021, geöffnet: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe Die vielen Gesichter des Antisemitismus.

Fr. 22. Oktober: Jörg Rensmann: Mythos Nakba“ weiterlesen

Fr. 12. November: Konzert: Artists against Antisemitism

Ein junger Mann (Ben Salomo) sitzt vor einem Außenbaskettballplatz auf einer Betonbank

Im Rahmen des UNMÖGLICH Festival in Kooperation mit der Werk°Stadt.

Die deutsche Hip-Hop-Szene ist ein Spiegel der deutschen Gesellschaft. Ihre Mitglieder sind so antisemitisch, wie die Gesellschaft insgesamt. Ein besser oder schlechter, ein mehr oder weniger gibt es nicht. Dennoch gibt es Unterschiede. Und die können Leben verändern. Wie im Fall des Berliner Rappers Ben Salomo. Sein RapbattleShowRap am Mittwoch“ war die erfolgreichste Veranstaltung dieses Formats im deutschsprachigen Raum. Wegen zunehmenden antisemitischen Anfeindungen stellte er die Reihe im Jahr 2018 ein. Über sein Leben als jüdischer Rapper in Deutschland hat er ein Buch geschrieben.

Fr. 12. November: Konzert: Artists against Antisemitism“ weiterlesen

Fr. 29. April: Schwarzer Tresen: Johann Mosts antireligiöse Hetzschrift „Die Gottespest“

[Zeichnung: Befreie deinen Verstand]
[Icon: mit Essen]

„Je mehr der Mensch an Religion hängt, desto mehr glaubt er. Je mehr er glaubt, desto weniger weiß er. Je weniger er weiß, desto dümmer ist er. Je dümmer er ist, desto leichter kann er regiert werden!“ Dem Anarchisten Johann Most fiel es noch nie schwer deutliche Worte zu finden. Sein 1887 erschienenes Werk „Die Gottespest“ strotzt nur so vor witzigen Gotteslästerungen und direkten Angriffen gegen den religiösen Glauben, seine kirchlichen Missionare und folgsamen Schafe. Umso erstaunlicher ist die Präzision und Scharfsinnigkeit mit der Most die Idee eines allmächtigen Gottes auseinander nimmt. Gekonnt zeigt er auf warum der Glaube seit jeher nichts anderes ist als ein Mittel zur Verdummung der Menschheit und damit zur Erhaltung der Macht, um dann im sozialrevolutionären Sinne den Herrschenden den Krieg zu erklären.

„Fr. 29. April: Schwarzer Tresen: Johann Mosts antireligiöse Hetzschrift „Die Gottespest““ weiterlesen