Programm November 2018

Do. 1. 11. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
So. 4. 11. Sonntagscafé (11:00–15:00 Uhr, Mitbring-Frühstück, Kaffee ist vorhanden)
Di. 6. 11. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 7. 11. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Antifa-Café: Solidarität muss praktisch werden! Vortrag von der Roten Hilfe (ab 19:00 Uhr, offen ab 18:00 Uhr)
Do. 8. 11. Ralph Klein: Die Novemberpogrome 1938 in Witten (Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Stadtarchiv Witten)
(Das Plenum fällt aus!)
Di. 13. 11. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 14. 11. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 15. 11. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 20. 11. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 21. 11. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 22. 11. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Fr. 23. 11. Akzent One – Danke (Videorelease) (ab 18:00 Uhr)
Di. 27. 11. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 28. 11. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Wiederholungsveranstaltung: Ralph Klein: Die Novemberpogrome 1938 in Witten (Einlass: 17:30 Uhr, Beginn: 18:00 Uhr, Stadtarchiv Witten)
Do. 29. 11. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Fr. 30. 11. Schwarzer Tresen: Vortrag von Werner Portmann über Pierre-Joseph Proudhon (ab 19:00 Uhr)

Mi. 7. November: Antifa-Café

Solidarität muss praktisch werden! Vortrag von der Roten Hilfe

1. Mai 2013 in Hannover. Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa. Umzug vom Freizeitheim Linden zum Klagesmarkt. Menschen und Aktivitäten (222)

In Zeiten, wo Angstmacherei von Rechten und Konservativen in massiver Aufrüstung des Sicherheitsapparats endet und autoritäre Polizeigesetze in Zement gegossen werden, bedarf es der Solidarität progressiver und linker Strukturen. Die Rote Hilfe setzt diese Solidarität schon seit vielen Jahren in die Praxis um. Beim kommenden Antifa-Café kommen Menschen von den Roten Hilfe Bochum/Dortmund vorbei und stellen sich und ihre Arbeit vor. Desweiteren wird es darum gehen, wie sich Mensch gegen politische Repressionen schützen kann. Sowohl für das Verhalten im politischen Alltag, auf Demonstrationen oder im Netz wird es praktische Tipps geben, um sich präventiv auf Gefahren vorzubreiten und vor ungewollten Mitwisser*innen abzusichern. Wenn ihr aber durch euer politisches Handeln schon von Repressionen betroffen seid, dann kann die Rote Hilfe an eurer Seite sein und euch unterstützen. Wie, erfahrt ihr, wenn ihr rumkommt!

Im Anschluss wird es wieder etwas zu Essen und zu Trinken geben.

Icon Facebook

Mi. 7. November 2018, geöffnet ab 18:00 Uhr, Vortrag ab 19:00 Uhr

Mi. 7. November: Antifa-Café“ weiterlesen

Fr. 30. November: Schwarzer Tresen

Vortrag von Werner Portmann über Pierre-Joseph Proudhon

Gustave Courbet (1819-1877) Pierre-Joseph Proudhon en zijn kinderen in 1853 - Petit Palais Parijs 23-8-2017 16-48-24

Im deutschsprachigen Raum ist er kaum mehr bekannt. Nur sein von ihm populär gemachtes Schlagwort „Eigentum ist Diebstahl“ taucht da und dort noch in einem Artikel oder Flugblatt auf, ohne dass die, die ihn zitieren wissen wer denn diesen Satz zum Schlagwort formte. Der französische Soziologe und Philosoph Pierre-Joseph Proudhon (1809–1865) war es, der sich mit diesem Satz auf einen Schlag in Europa als radikaler Umstürzler bekannt machte. Er war es auch, der als einer der ersten das Wort Anarchie vom negativen zum positiven Begriff wendete und zum Diskussionsthema aller sozialen Bewegungen der Zeit machte. Für viele wurde er dadurch zum „Vater der modernen philosophisch-politischen Idee des Anarchismus“. Für andere ist er ein „kleinbürgerlicher Vordenker“ des Faschismus, dessen antisemtischen und frauenfeindlichen Ansichten bis heute verheerende Wirkung zeige.

Fr. 30. November: Schwarzer Tresen“ weiterlesen

Aufruf für den 6. Oktober 2018

Am kommenden Samstag ist viel los in NRW. Es gibt drei Möglichkeiten für linke und emanzipatorische Menschen auf die Straße zu gehen, um sich gegen die autoritären Formierungen, den Rechtsruck und Klimazerstörung zu positionieren:

Für weitere Infos checkt die jeweiligen Internetpräsenzen der Bündnisse aus!

Wir sehen uns auf den Straßen! Für ein besseres Morgen!

Programm Oktober 2018

Di. 2. 10. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 3. 10. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Antifa-Café: Die soziale Demagogie der AfD (ab 19:00 Uhr, offen ab 18:00 Uhr)
Do. 4. 10. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
So. 7. 10. Sonntagscafé/Eltern-Kind-Nachmittag (11:00–15:00 Uhr, Mitbring-Frühstück, Kaffee ist vorhanden)
Di. 9. 10. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 10. 10. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 11. 10. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 16. 10. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 17. 10. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 18. 10. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Fr. 19. 10. TrotzTanz 2 (ab 19:30 Uhr, Treff°)
Di. 23. 10. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 24. 10. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Zur Kritik unserer Erinnerungskultur – Das Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in Witten (Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr)
Do. 25. 10. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Fr. 26. 10. Schwarzer Tresen: Martin Baxmeyer: Amparo Poch y Gascón – Biographie und Erzählungen aus der spanischen Revolution (ab 19:00 Uhr)
Di. 30. 10. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 31. 10. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)

Fr. 26. Oktober: Schwarzer Tresen: Martin Baxmeyer: Amparo Poch y Gascón – Biographie und Erzählungen aus der spanischen Revolution

Buchvorstellung und Lesung mit Lou Marin (Verlag Graswurzelrevolution)

Amparo Poch y Gascon

Amparo Poch y Gascón (1902–1968) war eine der drei Gründerinnen der anarchistischen Frauenorganisation Mujeres Libres während der spanischen Revolution. Sie kämpfte für die freie Liebe ebenso wie für gleichen Zugang von Frauen zum Arbeitsprozess. Als Ärztin leitete sie ein Feldlazarett vor Madrid und als Mitarbeiterin von Federica Montseny im Gesundheitsministerium organisierte sie die massenhafte Evakuierung von Kindern ins Ausland. Die anarchistische Literatur vollzog in der spanischen Revolution einen „nationalistischen Schwenk“, den Amparo Poch nicht mitmachte. Sie schrieb weiterhin in ihrem herrschaftskritischen und lebensbejahenden Stil. Davon zeugen ihre ironisch-satirischen Erzählungen, die in der Zeitschrift Mujeres Libres erschienen, im Anhang dieser Biographie erstmals in deutscher Übersetzung vorliegen.

Icon Facebook

Fr. 26. Oktober 2018, 19:00 Uhr

Fr. 26. Oktober: Schwarzer Tresen: Martin Baxmeyer: Amparo Poch y Gascón – Biographie und Erzählungen aus der spanischen Revolution“ weiterlesen

Mi. 3. Oktober: Antifa-Café: Die soziale Demagogie der AfD

Keine AFD V1

Wenn Höcke davon spricht, dass „wir uns Deutschland Stück für Stück zurückholen“, dann klingt das verdächtig ähnlich nach dem Zitat von Adolf Hitler: „Deutschland muss frei werden“. Aber nicht nur in der Wortwahl bedient sich die AfD der Mittel der NSDAP, sondern auch bei der Methodik, um Menschen zu agitieren, sind deutlichliche Parallelen zu erkennen. So versprechen beide Besserung für sozial Schwache und prekär Beschäftigte, machen aber in Wahrheit Politik für die Reichen und Priviligierten. Dieses Phänomen heißt „soziale Demagogie“ und wird das zentrale Thema des nächsten Antifa-Cafés sein. Wir werden die AfD auf ebensolche falsche Versprechungen prüfen und ihre neoliberale Politik entlarven. Im Anschluss gibt es KüfA und Kaltgetränke.

Mi. 3. Oktober 2018, geöffnet ab 18:00 Uhr, Diskussionsrunde ab 19:00 Uhr

Mi. 3. Oktober: Antifa-Café: Die soziale Demagogie der AfD weiterlesen

Do. 8. November: Ralph Klein: Die Novemberpogrome 1938 in Witten

Am 9./10. November 1938 entfesselten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Pogrome gegen die jüdischen Deutschen. Was geschah in jenen Tagen in Witten? Wer waren die Pogromtäter? Wie reagierten die Mitglieder der jüdischen Gemeinde? Wurde nach der Befreiung vom Nationalsozialismus irgendjemand wegen der Verbrechen am 9./10. November 1938 zur Rechenschaft gezogen? Zum ersten Mal nach 80 Jahren wird der Novemberpogrom 1938 auf Basis umfangreicher Quellen gründlich untersucht. Aus Anlass des 80. Jahrestag der Pogrome stellt der Historiker Ralph Klein am 8. November 2018 das Ergebnis seiner mikrogeschichtlich inspirierten Arbeit der Öffentlichkeit vor.

Icon Facebook

Do. 8. November 2018, Stadtarchiv Witten, Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

Mi. 24. Oktober: Zur Kritik unserer Erinnerungskultur – Das Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in Witten

Vortrag und Diskussion mit Ralph Klein, Regina Mentner, Esther Stabenow und Lasse Wichert

Seit 40 Jahren finden in Witten regelmäßig Gedenkveranstaltungen aus Anlass der Pogrome gegen die jüdischen Deutschen am 9./10. November 1938 statt und folgen einem sich wiederholenden Muster. Es wird der Juden als Opfer gedacht, an die Täter, die aus der Wittener Stadtgesellschaft kamen, wird z. B. nicht erinnert. Das Gedenken an die Verbrechen von einst wird als Aufforderung an die heutige Bürgerschaft verstanden, die „demokratische Staatsform wachsam zu verteidigen“ (SPD-Fraktion im Wittener Stadtrat, 1979). Als Teil der Erinnerungskultur in der Bundesrepublik Deutschland steht das Gedenken an die Novemberpogrome „im Herzen der deutschen Identität seit 1945“ (Mirjam Zadoff, Leiterin des Münchener NS-Dokumentationszentrums).

Mi. 24. Oktober: Zur Kritik unserer Erinnerungskultur – Das Gedenken an die Novemberpogrome 1938 in Witten“ weiterlesen