Programm März 2019

Fr. 1. 3. Die EU-Urheberrechtsreform und ihre Folgen für uns (ab 19:00 Uhr)
Sa. 2. 3. Trotz Tanz 3 // 20 Jahre Trotz (ab 19:00 Uhr, Treff°)
So. 3. 3. Sonntagscafé (11:00 13:00–15:00 Uhr, Mitbring-Frühstück, Kaffee ist vorhanden)
Di. 5. 3. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 6. 3. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Antifa-Café: Antifa und Männlichkeit (offen ab 18:00 Uhr, Vortrag ab 19:00 Uhr)
Do. 7. 3. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 12. 3. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 13. 3. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Werkstattbericht über die Forschung zur Wittenerin Rosi Wolfstein (ab 19:00 Uhr)
Do. 14. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 19. 3. Novemberrevolution 1918: Selbstermächtigung, Emanzipation und Repression (17:15 Uhr, Rathausplatz, Treppen Celestiangebäude)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 20. 3. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 21. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
So. 24. 3. Ausflug zum Jüdischen Museum Westfalen (Infos und Anmeldung im Trotz Allem)
Di. 26. 3. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 27. 3. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 28. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)

Di. 19. März: Novemberrevolution 1918: Selbstermächtigung, Emanzipation und Repression

Der MieterInnenverein Witten wird 100 Jahre alt. Er ist ein „Kind“ des Ersten Weltkriegs und der Novemberrevolution von 1918. Die Revolution beseitigte den autoritären Hohenzollern-Staat und machte Untertanen zu Bürgerinnen und Bürgern. In der neuen Republik engagierten und emanzipierten sie sich auf vielfältige Weise, um ihre Lebensverhältnisse zu verbessern. Auf die gravierende Wohnungsnot reagierten viele Bürgerinnen und Bürger mit der Gründung von Mietervereinen – so auch in Witten. Im Oktober 1919 war es soweit.

Di. 19. März: Novemberrevolution 1918: Selbstermächtigung, Emanzipation und Repression“ weiterlesen

Mi. 13. März: Werkstattbericht über die Forschung zur Wittenerin Rosi Wolfstein

In vielen Werken über die KPD in der Weimarer Republik findet sich ein Personenkommentar über die aus Witten stammende Rosi Wolfstein (18881987). In Witten trägt eine kurze Nebenstraße ihren Namen. Als überzeugte Feministin und Antimilitaristin war sie Aktivistin der sozialistischen Bewegung und Wegbereiterin für die Rechte der Frauen. Seit 1908 Mitglied der SPD, wechselte sie ihre Parteizugehörigkeit immer dann, wenn sie glaubte, ihre Ziele in dieser Partei nicht mehr verfolgen zu können. Sie war in der SPD, der USPD (Spartakusbund), kämpfte in der revolutionären Arbeiterjugendbewegung, war Mitgründerin der KPD, wechselte aus Opposition zu deren stalinistischem Kurs zur KPD, dann zur SAP und nach dem Exil in Belgien, Frankreich und den USA wieder in die SPD. Ihr Jüdischsein spielte keine Rolle für ihr politisches Handeln. Sie trat für das Frauenwahlrecht und für Frauenbildung ein, kämpfte gegen Krieg und Militarismus und strebte einen emanzipatorischen Sozialismus an.

Im Werkstattbericht werden erste Forschungsergebnisse vorgestellt.

Mi. 13. März 2019, 19:00 Uhr

Mi. 13. März: Werkstattbericht über die Forschung zur Wittenerin Rosi Wolfstein“ weiterlesen

Mi. 6. März: Antifa-Café: Antifa und Männlichkeit

F_Antifa in die Offensive!

Was ist überhaupt Männlichkeit? Was macht Antifa-Politik aus und wieso ist sie an so vielen Punkten besonders bei jungen Männern beliebt? Warum gibt es auch in der Antifa Unterdrückungsverhältnisse? Es geht um die Entwicklung neuer Perspektiven und um konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Antifa ist zu wichtig, als es nur bei Kritik zu belassen.

Mehr Informationen:

Icon Facebook

Mi. 6. März 2019, 18:00 Uhr, Vortrag ab 19:00 Uhr

Sa. 2. März: Trotz Tanz 3 // 20 Jahre Trotz

Das Trotz wird 20 Jahre alt! In der Zeit ist viel passiert. Demos, Vorträge, Kneipenabende, jede Woche Plenum und so weiter und so fort. Was auch immer zu unseren Stärken gehörte, war das Feiern. Und das soll auch so bleiben! Wir gehen mit dem Trotz Tanz in die dritte Runde und lassen gehörig krachen.

Kommt rum und stoßt auf weitere 100 Jahre an!

Live-Bands von Punk bis bis Jazz und im Anschluss DJs. Das ein oder andere Special wird es auch geben.

Weitere Infos folgen.

Icon Facebook

Sa. 2. März 2019, 19:00 Uhr, Treff°

Programm Februar 2019

So. 3. 2. Sonntagscafé (11:00–15:00 Uhr, Mitbring-Frühstück, Kaffee ist vorhanden)
Di. 5. 2. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 6. 2. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Antifa-Café: Antifaschistischer Kampf aus feministischer Perspektive – Der Versuch einer Einführung (ab 19:00 Uhr, offen ab 18:00 Uhr)
Do. 7. 2. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 12. 2. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 13. 2. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Den Mietzockern in die Karten gucken (ab 19:00 Uhr)
Do. 14. 2. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 19. 2. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 20. 2. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 21. 2. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)
Di. 26. 2. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 27. 2. Offener Mittwoch (13:00–17:00 Uhr)
Do. 28. 2. Plenum (ab 20:00 Uhr, offen ab 19:30 Uhr)

Mi. 13. Februar: Den Mietzockern in die Karten gucken

Witten Haus Schulze-Delitzsch-Straße 23

Wohnungsnot und Mietenwahnsinn sind in aller Munde. Auch in Witten wird es immer schwieriger eine halbwegs nette und bezahlbare Wohnung zu finden und zu behalten. Es gibt in Witten Leute, die genug verdienen, um für eine modernisierte Altbauwohnung 8 € pro qm und mehr zu zahlen. Für die meisten ist das aber zu viel. Besonders für das Viertel der WittenerInnen, deren Einkommen unter der Armutsrisikogrenze liegt. Große Teile der Stadt bestehen aus ehemaligen Sozialwohnungen, die meist von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen mit Hilfe günstiger öffentlicher Kredite errichtet wurden und für einige Jahrzehnte nur kostendeckende Mieten aufwiesen. Aber diese Zeiten sind vorbei. In kaum einer anderen Stadt in NRW fallen so viele Sozialwohnungen so schnell aus der Sozialbindung wie in Witten. Neu gebaut werden fast keine Sozialwohnungen. Und was noch schlimmer ist: Ein großer Teil der ehemaligen Sozialwohnungen – ursprünglich meist Werkswohnungen der Stahlindustrie – gehört heute Finanzfonds in Luxemburg oder börsen-notierten Konzernen wie Vonovia und LEG. Für die sind die Wohnungen einerseits Spekulationsmasse, andererseits Mittel, immer mehr Rendite aus den MieterInnen zu quetschen. Etwa mit Hilfe von Modernisierungen, aber auch mit betrügerischen Abrechnungen.

Mi. 13. Februar: Den Mietzockern in die Karten gucken“ weiterlesen

Mi. 6. Februar: Antifa-Café

F_Antifa in die Offensive!

Antifaschistischer Kampf aus feministischer Perspektive – Der Versuch einer Einführung

Es verwundert immer wieder Frauen an der Spitze einer rechten Bewegung zu finden. Mit Feminismus können diese Frauen doch nichts mehr zu tun haben. Gleichzeitig gibt es in den feministischen Debatten immer wieder Postionen, die nach Rechts offen stehen. Zum einen die Kritik an Praxen der kulturellen Aneignung, welche bei inflationärer und vulgärer Anwendung leicht in den, bei den Neuen Rechten beliebten, Ethnopluralismus verfällt. Eine andere offene Flanke ist eine einfache rassistische Wendung. Nicht der eigene, weiße Mann ist der potentielle Täter, sondern die Fremden den fremden Ländern. Es lässt sich nun einfach die Frage stellen, wie viel Antifa steckt den eigentlich so in Feminismus und wieviel Feministischtes findet sich im Antifaschismus? Ebenfalls sind in den eigenen antifaschistischen Kontexten immer noch ein zentraler Streitpunkt z.B. Arbeiten rund um den Sorgebereich. Mackertum und Militanzfetisch kann schon mal den Eindruck entstehen im falschen Club gelandet zu sein. Diese paar Worte, wie wichtig feministische Antifa-Arbeit und wie weit dieses praktische und theoretische Arbeitsfeld ist. Mit dieser Veranstaltung wollen wir unsere Beschäftigung mit f*antifa in die Öffentlichkeit bringen und die Debatte eröffnen.

Icon Facebook

Mi. 6. Februar 2019, 18:00 Uhr, Vortrag ab 19:00 Uhr

F_Antifa in die Offensive – Feministische Reflexion (anti-)faschistischer Bewegungen

F_Antifa in die Offensive!

Im öffentlichen Diskurs wird am häufigsten der Rassismus der politischen Rechten thematisiert. Wir wollen den Blick auf ein weiteres wichtiges Feld lenken: Der Kampf gegen den Faschismus aus feministischer Perspektive!

Ein patriarchalisches Geschlechterverhältnis, die heterogenormte Familie als Ideal und ein tiefsitzender Antifeminismus sind Kern faschistischer und konservativer Ideologien. Wieso ist diese Haltung gesellschaftlich so anknüpfungsfähig?

Um diese Frage beantworten zu können, bedarf es einer fundierten Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse und der Reflexion von (anti-)faschistischen Strukturen. Dafür haben wir eine Vortragsreihe organisiert.

Immer erster Mittwoch im Monat: Ab 18:00 Uhr geöffnet, Vortrag um 19:00 Uhr