Ob Ost, ob West: Nieder mit der AfD!

Ob Ost, ob West, Nieder mit der AfD; Demonstration: Bochum Hauptbahnhof, Freitag, 6. September 2024, 18:00 Uhr; Anreise aus Witten: Treffpunkt Witten Hauptbahnhof, 17:20 Uhr

Alle auf die Straße – Der Ruhrpott bleibt stabil gegen Rechts!

Die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen sind ein alarmierendes Zeichen: In Thüringen hat die AfD 32,8 % der Stimmen erhalten, in Sachsen 30,6 %. Diese erschreckenden Ergebnisse zeigen, dass die AfD immer mehr an Boden gewinnt und zur stärksten politischen Kraft in einigen Bundesländern werden könnte. Eine Partei, die offen faschistische Positionen vertritt, darf nicht weiter erstarken. Der Faschismus darf in Deutschland nie wieder an die Macht gelangen. Das sind wir den Millionen von Toten durch Krieg und Holocaust schuldig.

„Ob Ost, ob West: Nieder mit der AfD!“ weiterlesen

Sa. 10. August: Militarismus, Sexismus, Faschismus – Patriarchat

Vortrag und Diskussion: Verständnis des Tatriarchats und Situation in NRW; Samstag, 10. August 2024, 19:00 Uhr; Trotz Allem, Wideystraße 55, 58452 Witten, Perspektive der Jungen Frauen Kommunen

In den letzten Monaten spitzen sich faschistische Tendenzen in ganz Europa zu, die Jugend wird militarisiert und Frauen sind immer mehr sexistischen Angriffen ausgesetzt – mittlerweile ist die Femizid-Rate in Deutschland von alle drei Tage auf alle zwei Tage angestiegen. Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau aufgrund ihres Geschlechts umgebracht.

Sa. 10. August: Militarismus, Sexismus, Faschismus – Patriarchat“ weiterlesen

Fr. 10. September: Antifa-Café

Was tun wenn’s brennt?! Rechtshilfetipps: auf Demonstrationen, bei Übergriffen, bei Festnahmen, aufder Wache; 10. September 2024, Trotz Allem, 19:00 Uhr, Wideystraße 44, 58452 Witten

Was tun wenn’s brennt?! Rechtshilfetipps der Roten Hilfe

Ruhe bewahren! So lautet die Grundregel jedes Katastrophenplans und auch unsere, damit deine Verhaftung oder dein Ermittlungsverfahren nicht zu einer Katastrophe wird.

Eine Info-Veranstaltung, in der es um Rechtshilfetipps auf Demonstrationen, bei Übergriffen und Festnahmen oder auf der Wache geht. Im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit, offene Fragen zu besprechen. Keine Frage ist zu dumm! Solidarischer Umgang und gegenseitige Unterstützung geht uns alle an.

[Icon Mobilizon]

Fr. 6. Di. 10. September 2024, ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn des Vortrags 20:00 Uhr, dazu selbstgekoches Essen und Getränke gegen Spende

Wegen der Demonstration Ob Ost, ob West: Nieder mit der AfD! ist das Antifa-Café auf Dienstag, 10. September, verschoben worden.

Fr. 10. September: Antifa-Café“ weiterlesen

Sa. 27. Juli: Kommunalwahlen in der Türkei 2024

Kommunalwahlen in der Türkei 2024: Zwischen Manipulation, Hoffnung & Solidarität – ein Bericht der Wahlbeobachtung in Nordkurdistan/Osttürkei – Samstag, 27. Juli 2024, 18:00 Uhr, Trotz Allem, Wideystraße 44. Witten

Zwischen Manipulation, Hoffnung und Solidarität – ein Bericht der Wahlbeobachtungen

Am 31. März 2024 waren Kommunalwahlen in der Türkei. Wie schon in der Vergangenheit waren die Wahlen auch in diesem Jahr geprägt von Einschüchterung, Kauf von Wähler*innenstimmen, Verschiebung von Stimmberechtigten in andere Regionen und vielem mehr. Aus diesem Grund sind wir mit über 120 Wahlbeobachter*innen aus verschiedenen europäischen Ländern nach Nordkurdistan/Osttürkei gereist und haben die Spitzenkandidat*innen der DEM-Partei in den Städten und Wahllokalen begleitet.

Sa. 27. Juli: Kommunalwahlen in der Türkei 2024“ weiterlesen

Fr. 12. Juli: Cornern gegen Rechts – in Witten an der Ruhr

Cornern gegen Rechts – Treffpunkt: Freitag, 12. Juli 2024, ab 18:00 Uhr. verlegt ins Trotz Allem

Cornern wird verlegt! Wir bringen unsere Schäfchen ins Trockene. Gemütliches Beisammensein im Trotz Allem (Wideystr. 44) ab 18:00 Uhr. Es gibt:

Sagt es weiter und kommt rum! Zusammen gegen den Rechtsruck!

Fr. 12. Juli 2024, ab 18:00 Uhr

Fr. 12. Juli: Cornern gegen Rechts – in Witten an der Ruhr“ weiterlesen

Fr. 5. Juli: Antifa-Café

Schwarz-rot-geil: Nationalismus oder Patriotismus während der EM?

Autokorso in einer Innenstadt mit vielen deutschen Nationalflaggen

Wer kann sich noch an das „Sommermärchen“ erinnern? Es war 2006 als die BILD-Zeitung die scheinbar bis dahin nie dagewesene Euphorie mit der Schlagzeile adelte: „Ihr Deutschen seid Schwarz-Rot-Geil“. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft wurden in diesem Sommer zu Massenveranstaltungen, bei denen die deutschen Nationalfarben und „Flagge zeigen“ wieder modern waren. Das „Sommermärchen“ war geboren und implizierte eine gewaltlose, friedliche und vor allem stolze deutsche Nation, die nun ungeniert von ihrer Bevölkerung unterstützt wurde. Negative Begleiterscheinungen, wie Rassismus oder die Verharmlosung des Nationalsozialismus, gab es zwar auch, passten aber nicht in das Feierbild der deutschen Öffentlichkeit.

Fr. 5. Juli: Antifa-Café“ weiterlesen

Fr. 21. Juni: „Es lebt noch eine Flamme“ – Tendenzlieder anarchistischer Bewegungen

Revolutionäre Texte, gesungen auf konservativen Melodien – so lautete eine Kritik an den anarchosyndikalistischen Chören in der Weimarer Republik. Mit mehreren 100 Sänger:innen auf der Bühne trugen die „Freien Sänger“ Kompositionen von Peter H. Ortmann in sogenannten Stuhlreihenkonzerten einer begeisterten Zuhörer:innenschaft vor. Daneben hatte sie ein reichhaltiges Repertoire an Liedern, die auf der Straße, auf Demonstrationen, in ihren Vereinskneipen oder bei Agitationsfahrten gesungen wurden.

Eine kleine Gruppe musikalisch und historisch begeisterter Menschen hat in der 150jährigen Geschichte antiautoritärer Bewegungen gekramt und hat viele bislang verschollene Dokumente wieder entdeckt. Einige Zwischenergebnisse dieser Recherchen sollen auf dieser Veranstaltung vorgestellt werden.

[Icon Mobilizon]

Fr. 21. Juni 2024, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Fr. 21. Juni: „Es lebt noch eine Flamme“ – Tendenzlieder anarchistischer Bewegungen“ weiterlesen

Fr. 10. Mai: Offenes Antifa-Treffen

[Zwei Flaggen (abgewandeltes Antifa-Symbol) mit der Beschriftung „Offenes Antifa-Treffen Witten“]

Das Offene Antifa-Treffen (OAT) soll eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung, bei der sich Interessierte einmal im Monat treffen können. Es ist eine offene Plattform, bei der jeder herzlich eingeladen ist, vorbeizukommen und seine Ideen mit einzubringen.

Unser Ziel ist es, sich gemeinschaftlich zu organisieren und aktiv an antifaschistischen Aktivitäten teilzunehmen. Egal ob du bereits Erfahrung hast oder neu in der Antifa-Bewegung bist, bei uns ist jeder willkommen.

Fr. 10. Mai: Offenes Antifa-Treffen“ weiterlesen

Mi. 1. Mai: Kampftag der internationalen Arbeiterklasse

1. Mai – Kampftag der internationalen Arbeiterklasse; im Hintergrund drei rote Nelken

Am internationalen Tag der Arbeiterklasse wollen wir uns gemeinsam zum Brunch treffen.

Ab 10:00 Uhr sind die Türen der Casa Trotz Allem geöffnet. Bei zarten Klängen von Arbeiterliedern wollen wir uns mit Kaffee, Brötchen und allerlei mitgebrachter Speisen stärken. In angenehmer Atmosphäre bietet das gemeinsame Brunchen die Möglichkeit, sich über die sozialen Probleme unserer Zeit auszutauschen und Pläne für die Zukunft zu schmieden.

Mi. 1. Mai: Kampftag der internationalen Arbeiterklasse“ weiterlesen

Fr. 19. April: Kooperation mit dem MieterInnenverein: Stadtteilkämpfe

Menschen sitzen im Kreis und bringen Markierungen auf einer Karte an.

Die Wahlerfolge der AfD sind zu einer realen Bedrohung für Solidarität und Demokratie, für Menschenrechte und Klima geworden.

Die politischen Vorstellungen der AfD sind rassistisch, klimafeindlich und menschenverachtend. Dabei richten sie sich auch gegen die Interessen des ärmeren Teils der lokalen Bevölkerung. Ginge es nach der AfD, würden zum Beispiel noch mehr Wohnungen privatisiert, der soziale Wohnungsbau ganz abgeschafft und Kommunen durch Steuersenkungen in den Bankrott getrieben. Trotzdem erzielt diese Partei ihre Wahlerfolge nicht zuletzt in benachteiligten ländlichen Regionen und Stadtteilen mit vielen ArbeiterInnen und Prekarisierten. Auch in Witten lagen in einigen Wohngebieten mit viel (ehemaligem) sozialen Wohnungsbau die Wahlergebnisse der AfD besonders hoch. Ein Teil der Erklärung für diese Situation ist das weitgehende Fehlen einer an der Basis aktiven und als solche identifizierbaren Linken, die sich in den Vierteln zusammen mit den BewohnerInnen um die Organisierung der sozialen Interessen und um konkrete Verbesserungen der Situation kümmert und dies offensiv als antifaschistische und antirassistischen Praxis zu Ausdruck bringt.

Fr. 19. April: Kooperation mit dem MieterInnenverein: Stadtteilkämpfe“ weiterlesen