Mo. 14. Nov.: Night of Short Stories

Stories of beowulf mother and son reading

Am Montag, den 14. November 2011 veranstalten wir wieder die N.O.S.S.Night of Short Stories.

Der Abend steht unter dem Zeichen des gegenseitigen gemeinschaftlichen Vorlesens. Jeder Interessierte bekommt die Gelegenheit, maximal 15 Minuten lang einen Text seiner Wahl den anderen Besuchern und Teilnehmer vorzutragen.

Anschließend können die Texte diskutiert werden. Wir möchten damit die Menschen wieder zum gegenseitigen Geschichten erzählen anregen. Jeder Mensch kennt Geschichten, erlebt Geschichten und erzählt Geschichten. Hier bieten wir dir die Möglichkeit dich erzählerisch zu entfalten und deine Geschichten mit anderen Menschen zu teilen.

Egal ob du Vorleser oder Zuhörer sein möchtest. Egal ob realer oder fiktionaler Text. Du bist herzlich dazu eingeladen Deinen Text und deine Geschichten mit uns zu teilen. Wir freuen und auf dich und die N.O.S.S.

Mo. 14. Nov. 2011, 20:00 Uhr

Sa. 29. Okt.: Demo: Langendreer gegen Nazis

[Plakat: Demonstration Langendreer gegen Nazis 29. 10. 2011, 12:00 Uhr]

Am Samstag, den 29. Oktober findet um 12:00 Uhr in Langendreer eine Demonstration statt, um „den Nazis zu zeigen, dass Langendreer ihre Übergriffe und ihre Propaganda nicht dulden wird.“ Im Demo-Aufruf heißt es: „In Bochum Langendreer sind seit Anfang diesen Jahres Aktivitäten durch Nazis registriert worden. Neben Hakenkreuzschmierereien und Aufklebern mit rassistischen Parolen versuchen die Nazis nun vermehrt, Bürger_innen einzuschüchtern. An den Wochenenden „marschieren“ sie laut durch die Straßen, fordern „Nationalen Sozialismus Jetzt“ und zünden Feuerwerkskörper. Den bisherigen traurigen Höhepunkt stellt ein Angriff Ende September am S-Bahnhof Langendreer dar: Eine Nazi-Gruppe griff drei Personen an, brach dabei einem das Nasenbein und prügelte die anderen beiden nur zwei Minuten vor Einfahrt der S-Bahn auf die Gleise.“ Der Aufruf als pdf-Datei. Die Demonstration startet am Westausgang des S-Bahnhofs Langendreer-West.

Sa. 29. Okt. 2011, 12:00 Uhr, S-Bahnhof Bochum-Langendreer-West, Westausgang

Empfehlung: Reihe „Skill Sharing“ im SZ Bochum

[Zeichnung: umkreistes A liest in einem Buch]

In den nächsten Monaten gibt es im SZ Bochum eine Veranstaltungsreihe „Skill Sharing mit u.a. vielen interessanten Workshops, die wir hiermit sehr empfehlen wollen.

Hier die drei wichtigsten Workshops, die auch jeder_m Wittener politisch Aktiven nur wärmstens ans Herz gelegt werden können.

Sa. 22. 10. 2011 E-Mails verschlüsseln mit PGP / GnuPG
Sa. 10. 12. 2011 eigene Flyer designen mit Scribus
Sa. 28. 1. 2012 Plakate und Grafiken designen mit GIMP

Fr. 7. Okt.: Night of Short Stories

Am Freitag, den 7. 10. 2011 veranstaltet das Trotz Allem in der Augustastraße 58 die N.O.S.S.Night of Short Stories – in Witten.

Der Abend steht unter dem Zeichen des gegenseitigen gemeinschaftlichen Vorlesens. Jeder Interessierte bekommt die Gelegenheit, maximal 15 Minuten lang einen Text seiner Wahl den anderen Besuchern und Teilnehmer vorzutragen.

Anschließend können die Texte diskutiert werden. Wir möchten damit die Menschen wieder zum gegenseitigen Geschichten erzählen anregen. Jeder Mensch kennt Geschichten, erlebt Geschichten und erzählt Geschichten. Hier bietet das Trotz Allem in einem schönen gemütlichen Ambiente die Möglichkeit sich auch erzählerisch zu entfalten und Geschichten mit anderen Menschen zu teilen.

Egal ob du Vorleser oder Zuhörer sein möchtest. Egal ob realer oder fiktionaler Text. Du bist herzlich dazu eingeladen Deinen Text und deine Geschichten mit uns zu teilen. Wir freuen und auf dich und die N.O.S.S.

Fr. 7. Okt. 2011, 20:00 Uhr

Programm Oktober 2011

Di. 4. 10. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Do. 6. 10. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Fr. 7. 10. Night of Short Stories (ab 20:00 Uhr)
Sa. 8. 10. Billard-Turnier (ab 18:00 Uhr)
Di. 11. 10. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Do. 13. 10. Film: Ecümenopolis – Stadt ohne Grenzen (Beginn 19:30 Uhr)
Sa. 15. 10. Spieleabend (ab 19:00 Uhr)
Mo. 17. 10. Film(ausschnitte) + Diskussion: Wagenplatz (ab 19:30 Uhr)
Di. 18. 10. offener Dienstag mit Vokü (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Do. 20. 10. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Fr. 21. 10. Transistor (ab 19:00 Uhr, mit Vokü)
Di. 25. 10. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Do. 27. 10. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Fr. 28. 10. Night of Short Stories (ab 20:00 Uhr)

Fr. 21. Okt.: Transistor

Die Epoche des Sexismus vernichten!

[Zeichnung: komischer Typ mit Fluppe]
[Icon: Volxküche]

Im fünften Teil unserer monatlichen Veranstaltungsserie Transistor zeigen wir Ausschnitte aus einem Spielfilm um das Thema Transsexualität. Das weitere Programm des Abends entscheidet sich spontan.

Bree, eine konservative Transsexuelle, lebt in einem Armenviertel in Los Angeles. Sie hat zwei Jobs und spart jeden Cent, den sie verdient, für den letzten operativen Eingriff, der aus ihr endgültig auch äußerlich eine Frau machen soll. Doch nur wenige Tage davor erhält sie überraschend einen Anruf aus New York City. Es ist Toby, ein in Jugendhaft einsitzender 17-jähriger Teenager, der seinen Vater sucht. Schnell wird Bree klar, dass sie durch eine einmalige Affäre, die sie in der Jugend einmal als Stanley hatte, einen Sohn in die Welt gesetzt hat. In einer ersten Reaktion will Bree von dem Jungen nichts wissen, doch dann werden ihr unerwartet Steine in den Weg gelegt: Brees Therapeutin verweigert ihr die Einwilligung zur Operation, solange sie sich nicht mit ihrem Sohn getroffen hat. Damit soll sichergestellt werden, dass sich Bree ihrer Sache hundertprozentig sicher ist.

Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.

Text: CC-BY-SA Wikipedia

Fr. 21. Okt. 2011, 19:00 Uhr