Di. 3. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
---|---|
Mi. 4. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 5. 1. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 6. 1. | Night of Short Stories (ab 20:00 Uhr) |
Mo. 9. 1. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Talmud (ab 19:30 Uhr) |
Di. 10. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 11. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 12. 1. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 13. 1. | Performance: Surreanima – Nihei-Abend im Noise-Ambiente (ab 19:00 Uhr) |
Sa. 14. 1. | Billard-Turnier (ab 18:00 Uhr) |
Di. 17. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 18. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 19. 1. | Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 20. 1. | Transistor (ab 19:00 Uhr, mit Vokü) |
Sa. 21. 1. | Spieleabend (ab 19:00 Uhr) |
Mo. 23. 1. | Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister – Veranstaltung mit Peter Bierl zur Anthroposophie (ab 19:30 Uhr) |
Di. 24. 1. | offener Dienstag (ab 21:00 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 25. 1. | Koordinierungstreffen antikapitalistische Demo am 4. Februar 2012 (ab 19:00 Uhr) |
Mi. 25. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 26. 1. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Punk in Israel (ab 19:00 Uhr), danach Plenum (ab 20:30 Uhr) |
Fr. 27. 1. | Film: Nacht und Nebel (ab 19:30 Uhr) |
So. 29. 1. | |
Di. 31. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
So. 29. Jan.: DIY: Löten
Am 29. Januar 2012 findet der nächste Termin der DIY-Gruppe statt. Wie bereits angekündigt soll hier das Thema Löten behandelt werden. Wenn ihr also Interesse daran habt die Grundschritte des Lötens kennen zu lernen seid ihr herzlich dazu eingeladen. Bitte bringt euren eigenen Lötkolben mit. Außerdem könnten Materialkosten von einigen wenigen Euros auf euch zu kommen (max. 5€).
Bitte meldet euch spätestens ein Woche vorher an, da wir Material beschaffen müssen.
So. 29. Jan. 2012, 15:00 Uhr verschoben auf März
Leseempfehlung:
Fr. 27. Jan.: Film: Nacht und Nebel
Der 27. Januar 2012 ist der 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers O’swiecim / Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee. Aus diesem Anlass zeigt das „Trotz Allem“ den Dokumentarfilm „Nacht und Nebel“ von Alain Resnais. Das „Lexikon des Internationalen Films“ nennt ihn „eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz / Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten Wochenschau-Bilder konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität ‚zu erzählen‘.“ Das Lexikon hat Recht: Sich diesen Film anzusehen, erfordert die Bereitschaft, sich auf eine sehr heftige und sicherlich schockierende Konfrontation mit dem Völkermord an den europäischen Juden einzulassen. Es wird einen kleinen Einführungsvortrag zum Film und seiner Wirkungsgeschichte geben. Im Anschluss wollen wir die Gelegenheit bieten, über den Film zu sprechen und ihn auf seine Bedeutung aus heutiger Sicht zu befragen.
Fr. 27. Jan. 2012, 19:30 Uhr
Do. 26. Jan.: Punk in Israel
Sa. 21. Jan.: Spieleabend
An unserem Spieleabend möchten wir mit euch einen geselligen Abend mit Brettspielen verbringen. Natürlich stellen wir einige Brettspiele zur Verfügung, aber ihr könnt gerne eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen.
Für eine prickelnde Erfrischung ist auch gesorgt.
Sa. 21. Jan. 2012, 19:00 Uhr
Hörempfehlung:
Fr. 20. Jan.: Transistor
Die Epoche des Sexismus vernichten!
Nach einer kleinen kreativen Pause im Dezember startet unsere monatliche Gender–Queer–Veranstaltungsreihe Transistor im Januar wieder durch. Diesmal mit einem offenen Queer-Abend.
Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.
Fr. 20. Jan. 2012, 18:00 Uhr
Sa. 14. Jan.: Billard-Turnier
Wir veranstalten unser inzwischen sechstes Billard-Turnier. Es gibt Preise.
Sa. 14. Jan. 2012, 18:00 Uhr, Startgeld: € 1,–
Fr. 13. Jan.: Performance: Surreanima – Nihei-Abend im Noise-Ambiente
![[Bild: Surreanima]](https://trotzallem.noblogs.org/files/2017/04/performance20120113.jpg)
Der Künstler Errare Humanum Est und Support Deschner Alliance performen zu Ausschnitten aus einer Cyberpunk–Anime von Tsutomu Nihei. Die zerstörerischen Bilder, die über einen Beamer an die Wand projiziert werden, machen das Gesamtkunstwerk komplett.
Fr. 13. Jan. 2012, 19:00 Uhr
Mo. 9. Jan.: Film(ausschnitte) + Diskussion: Talmud
Am Montag, den 9. Januar 2012 beschäftigen wir uns mit dem Talmud, einem der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums. Nach einer kurzen Einleitung zeigen wir Ausschnitte aus einer Dokumentation, die die parallele Entwicklung zwischen jüdischem Schrifttum und jüdischem Leben zeigt.
Zwischendurch gibt es Erklärungspausen und anschließend wollen wir den Zusammenhang zwischen Schrifttum und Kultur diskutieren (nicht nur auf das Judentum bezogen).
Mo. 9. Jan. 2012, 19:30 Uhr
Fr. 6. Jan.: Night of Short Stories
Am Freitag, den 6. Januar 2012 veranstalten wir wieder die N.O.S.S. – Night of Short Stories.
Der Abend steht unter dem Zeichen des gegenseitigen gemeinschaftlichen Vorlesens. Jeder Interessierte bekommt die Gelegenheit, maximal 15 Minuten lang einen Text seiner Wahl den anderen Besuchern und Teilnehmer vorzutragen.
Anschließend können die Texte diskutiert werden. Wir möchten damit die Menschen wieder zum gegenseitigen Geschichten erzählen anregen. Jeder Mensch kennt Geschichten, erlebt Geschichten und erzählt Geschichten. Hier bieten wir dir die Möglichkeit dich erzählerisch zu entfalten und deine Geschichten mit anderen Menschen zu teilen.
Egal ob du Vorleser oder Zuhörer sein möchtest. Egal ob realer oder fiktionaler Text. Du bist herzlich dazu eingeladen Deinen Text und deine Geschichten mit uns zu teilen. Wir freuen und auf dich und die N.O.S.S.
Fr. 6. Jan. 2012, 20:00 Uhr