So. 1. Dezember: Antifaschistischer Weihnachtslauf Vol. II

Antifaschistiscvher Weihnachtslauf, 1. Dezember 2024, 14:00 Uhr, Kemnader See, Parkplatz P2

Wie bereits 2023 möchten wir auch dieses intensive Jahr mit euch sportlich abschließen. Im Rahmen der Edelweiß-Reihe treffen wir uns am ersten Advent auch diesmal zum Lauf am bzw. um den Kemnader See. Fühlt euch alle eingeladen: wir werden vor Ort wieder Grüppchen unterschiedlicher Geh- und Laufgeschwindigkeiten bilden.🏃‍♂️🏃‍♀️ Wer mag, bringt Kuchen, Kekse, Tee, Obst oder Glühwein für alle mit. Treffpunkt ist am Parkplatz 2.

Glück auf, Antifa!

So. 1. Dezember 2024, 14:00 Uhr, Parkplatz Kemnader See P2

Sa. 23. November: Workshop: Einführung in die Dimensionen des Antisemitismus

Einführung in die Dimensionen des Antisemitismus – Workshop von Sofia Sboui; 23. November 2024, 10:00–16:00 Uhr; Trotz Allem, Wideystraße 44, Witten; Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung per E-Mail an: s.sboui@posteo.de

Der Workshop wurde leider abgesagt. Wir werden ums um eine Ersatzveranstaltung kümmern.

Am 7. Oktober 2023 begangen radikalislamistische Terroristen in Israel das größte Massaker an Jüdinnen und Juden seit der Shoah und entführten Geiseln in den Gazastreifen. Noch immer sind Geiseln in Gefangenschaft. Auch in Deutschland stellt der 7. Oktober eine Zäsur da und viele Jüdinnen*Juden leben seitdem in großer Unsicherheit und denken aus Angst vor Gewalt darüber nach, ihre jüdische Identität zu verstecken.

Sa. 23. November: Workshop: Einführung in die Dimensionen des Antisemitismus“ weiterlesen

Siebdruck-Workshop

Siebdruck-Workshop; Trotz Allem, Voranmeldung unter: diywitten@gmail.com

Die dritte Disziplin unserer „DIY 2.0“-Reihe steht in den Startlöchern. Wir wollen mit euch zusammen ausprobieren, was Siebdruck alles kann. Wir haben Motive vorbereitet, die auf Kleidung oder Papier gedruckt werden kann. Wir können zusammen eure Motive umsetzten. Einfach mal ’ne Runde drucken. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.

Mit Voranmeldung unter der E-Mail-Adresse: diywitten@gmail.com

Termine

Sa. 2. 11. 13:00–17:00 Uhr
Mi. 6. 11. 16:00–18:00 Uhr
Di. 19. 11. 16:00–18:00 Uhr
Di. 3. 12. 16:00–18:00 Uhr
Di. 17. 12. 16:00–18:00 Uhr

Programm November 2024

Fr. 1. 11. Antifa-Café: Solidaritätskreis Justice4Mouhamed – Infoabend zum Prozess (ab 19:00 Uhr)
Sa. 2. 11. Töpferkurs für alle Altersklassen (14:00–16:00 Uhr)
Siebdruck-Workshop (13:00–17:00 Uhr)
So. 3. 11. Brunch (ab 11:00 Uhr)
Di. 5. 11. Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 6. 11. Siebdruck-Workshop (13:00–17:00 Uhr)
Do. 7. 11. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Schweiß-Workshop (17:30–19:30 Uhr, B63)
Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 8. 11. Lebenshof Schokuhminza – Infoabend (ab 19:00 Uhr)
Sa. 9. 11. Offenes Antifa-Treffen (ab 16:00 Uhr)
Di. 12. 11. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Mi. 13. 11. Hashomer on Tour – Geschichte und Gegenwart einer Jugendbewegung (ab 19:00 Uhr)
Do. 14. 11. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Di. 19. 11. Siebdruck-Workshop (13:00–17:00 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 21. 11. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Schweiß-Workshop (17:30–19:30 Uhr, B63)
Plenum (ab 20:00 Uhr)
Sa. 23. 11. Workshop: Einführung in die Dimensionen des Antisemitismus (10:00–16:00 Uhr) (abgesagt)
Di. 26. 11. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 28. 11. Plenum (ab 20:00 Uhr)

Schweiß-Workshop

Schweiß-Kurs – DIY 2.0: 24.10., 7.11., 21.11., 5.12., 19.12.; Uhrzeit: 17:30–19:30 Uhr; Ort: Hinterhof der B63, Radgeberin, Bahnhofstraße 63, Witten; verbindliche Anmeldung: diywitten@gmail.com; zur Illustration dienst ein Foto einer schweißenden Frau

Im Rahmen unserer „DIY 2.0“-Reihe wollen wir zu mehreren SchweißWorkshops einladen. Wir wollen euch die Basics vermitteln, die zum Schweißen gehören und, falls ihr eigene Projekte habt, unterstützen wir euch auch dabei diese umzusetzen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Teilnahme unter Anmeldung bei diywitten@gmail.com.

Datum Zeit Ort
Do. 24. 10. 17:30–19:30 Uhr B63, Hinterhof, Bahnhofstraße 63
Do. 7. 11. 17:30–19:30 Uhr B63, Hinterhof, Bahnhofstraße 63
Do. 21. 11. 17:30–19:30 Uhr B63, Hinterhof, Bahnhofstraße 63
Do. 5. 12. 17:30–19:30 Uhr B63, Hinterhof, Bahnhofstraße 63
Do. 19. 12. 17:30–19:30 Uhr B63, Hinterhof, Bahnhofstraße 63

Fr. 1. November: Antifa-Café

Infoabend zum Prozess: 1. November 2024, 20:00 Uhr, vorher Küfa, Trotz Allem, Wideystraße 44, Witten; keine Zahl, kein Unfall, kein Einzelfall

Solidaritätskreis Justice4Mouhamed – Infoabend zum Prozess

Mouhamed Lamine Dramé wurde am 8. August 2022 von der Dortmunder Polizei erschossen. Mouhamed war in einer psychischen Krise, als Polizist:innen der Dortmunder Nordwache ihn angriffen und mit fünf Schüssen töteten. In Dortmund läuft am Landgericht seit dem 19. Dezember 2023 ein Gerichtsprozess gegen fünf von ihnen.

Fr. 1. November: Antifa-Café“ weiterlesen

Hashomer on Tour – Geschichte und Gegenwart einer Jugendbewegung

Hashomer on Tour – Geschichte und Erneuerung einer Jugendbewegung: Mittwoch, 13. 11. 2024, 19:00 Uhr: Vortrag und Diskussion @ Soziokulturelles Zentrum „Trotz Allem“; Donnerstag, 14. 11. 2024, 18:00 Uhr: Workshop @ Falkenhaus Essen; FReitag, 15. 11. 2024, 18:00 Uhr: Gespräch und Kabbalat Schabbat @ Zanke; Unten sind sechs Logos von veranstaltenden Organisationen aufgeführt.

Hashomer Hatzair wurde 1913 gegründet und ist eine sozialistisch-zionistische Jugendbewegung. Sie setzt sich für Freiheit, Gleichberechtigung, Frieden und Solidarität ein. Nach dem Verbot durch die Nazis 1938 gingen viele Mitglieder in den Widerstand und organisierten die Flucht nach Palästina. 2012 wurde Hashomer Hatzair Deutschland nach 74 Jahren wieder gegründet und bietet heute Freizeit- und Bildungsangebote in Berlin an. Beim Terrorpogrom am 7. Oktober 2023 wurden Kibbuzim der Bewegung
angegriffen.

Wir möchten mit Mitgliedern von Hashomer Hatzair ins Ruhrgebiet kommen, um über linke, jüdisch-säkulare Perspektiven in Deutschland, das Wiederbeleben einer abgebrochenen Tradition, auch im Ruhrgebiet, die Einsamkeit der jüdischen Linken und den Einsatz für Frieden und Menschenwürde sprechen.

Datum Veranstaltung Zeit Ort
Mi. 13. 11. Vortrag und Diskussion 19:00 Uhr Trotz Allem (Witten)
Do. 14. 11. Workshop 19:00 Uhr Falkenhaus Essen
Fr. 15. 11. Gespräch und Kabbalat Schabbat 19:00 Uhr Zanke (Bochum)

„Hashomer on Tour – Geschichte und Gegenwart einer Jugendbewegung“ weiterlesen