So. 30. März: Einweihung Bücherschrank auf dem Ossietzkyplatz

Kiosk und Trafostation Ossietzkyplatz in Witten

Mit einem kleinen Rahmenprogramm weihen wir unseren Büscherschrank auf dem Ossietzkyplatz ein. Der Schrank soll ein Schritt hin zu einem freundlichen und offenen Ossietzkyplatz sein. Zusammen mit ansässigen Nachbarinnen wurde dafür ein Maßnahmenkatalog erstellt, z. B. Bücherschrank, Tischtennisplatte, Picknickbank und Blumenwiese. In Kooperation mit der Caritas und dem Innenstadtbüro möchten wir hierfür den Grundstein legen.

So. 30. März: Einweihung Bücherschrank auf dem Ossietzkyplatz“ weiterlesen

Demonstrationen zur Bundestagswahl am 1., 8., 15. und 22. Februar im EN-Kreis

Frontbanner einer ENSSQ-Demo 2019 in Witten

„Ich bin aus Anstand Antifaschistin geworden.“ – Marlene Dietrich.

In Zeiten, in denen die sog. AfD bei fast 20% in Umfragen zur Bundestagswahl steht, sie in großen Teilen faschistische Positionen vertritt und die gesamte Parteienlandschaft sich nach rechts entwickelt, wollen wir uns als Bündnis gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit ganz im Sinne des obigen Zitats gemeinsam dagegenstellen.

Wir setzen dem Rechtsruck eine offene Gesellschaft entgegen, die sich für Menschenrechte, für Gerechtigkeit, für Solidarität, für Inklusion und für gegenseitige Unterstützung einsetzt. Wir rufen zur Wahl auf und wollen die coolen Leute in den Städten im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammenbringen, um uns untereinander weiter zu vernetzen.

„Demonstrationen zur Bundestagswahl am 1., 8., 15. und 22. Februar im EN-Kreis weiterlesen

Programm Februar 2025

Sa. 1. 2. Töpferkurs für alle Altersklassen (14:00–16:00 Uhr)
So. 2. 2. Brunch (ab 11:00 Uhr)
Di. 4. 2. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offenes Antifa-Treffen (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 6. 2. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 7. 2. Filmabend „feminism wtf (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn 20:00 Uhr)
Di. 11. 2. Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 13. 2. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Plenum (ab 20:00 Uhr)
Di. 18. 2. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 20. 2. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Di. 25. 2. Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 27. 2. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Plenum (ab 20:00 Uhr)

Fr. 14. März: Vortrag: Starke Mädchen gleich eine starke feministische Bewegung?

Rise Up – kämpferische Perspektiven auf Feminismus

Eine Diskussion über feministische Mädchenarbeit

Die feministische Mädchenarbeit erfuhr in den 70ern bis in die 90er noch eine große Aufmerksamkeit innerhalb der Linken, jedoch heute hört man wenig dazu. Umso wichtiger hier wieder mehr Raum für diesen zentralen Weg von emanzipatorischer Pädagogik zu schaffen.

Daher wollen wir uns damit beschäftigen, was feministische Mädchenarbeit denn ist und wie sie entstanden ist. Nach einem kurzen Abriss über die historische Entwicklung der Jugendarbeit und die Entstehung der Mädchenarbeit, wollen wir uns auf die feministische Mädchenarbeit heute konzentrieren und wie sich diese auch außerhalb von institutionalisierter sozialer Arbeit entstehen kann.

Diskutieren wollen wir im Anschluss wie zentral emanzipatorische Pädagogik sein kann als Weg für gesellschaftlichen Wandel.

[Icon Mobilizon]

Fr. 14. März 2025, ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn des Vortrags 20:00 Uhr

Fr. 14. März: Vortrag: Starke Mädchen gleich eine starke feministische Bewegung?“ weiterlesen

Di. 4. März: Plakate malen für den feministischen Kampftag

Rise Up – kämpferische Perspektiven auf Feminismus

Offenes Antifa-Treffen in Witten – zusammen für den Feminismus

Die Gesellschaft ist nach wie vor von patriarchalen Strukturen durchzogen. Ob in der Schule, auf der Arbeit oder beim Sport, sexistische Einstellungen sind überall präsent. Das stört dich? Du fühlst dich alleine damit? Bist wütend, vielleicht sogar traurig? Bist ratlos, wie man damit umgehen soll? Dann komm zum offenen Antifa-Treffen! Wir schaffen einen Raum, wo wir gemeinsam über Erfahrungen sprechen wollen. Tauschen wir uns untereinander aus, hören zu, sammeln Tipps im Umgang damit und schaffen ein Gemeinschaftsgefühl. Wir wollen gemeinsam Transparente und Plakate für die Demos rund um den feministischen Kampftag malen.

[Icon Mobilizon]

Di. 4. März 2025, 19:00 Uhr

Fr. 7. Februar: Filmabend „feminism wtf

Rise Up – kämpferische Perspektiven auf Feminismus

Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton.

Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What the Fuck) schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt werden. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender, Queer und Trans Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein. Dabei geht es um viele aktuelle Debatten: Warum sprechen wir immer von nur zwei Geschlechtern? Warum müssen Frauen* den Großteil der unbezahlten Haus- und Kindererziehungsarbeit machen? Warum sind Kapitalismus und Feminismus ein Widerspruch? Was hat der europäische Kolonialismus mit den heutigen Ideen von sexueller Freiheit und rassistischen Stereotypen zu tun? Wieso brauchen wir Feminismus, um das Klima zu retten? Und warum engagieren sich eigentlich so wenige Männer für den Feminismus?

Fr. 7. Februar: Filmabend „feminism wtf““ weiterlesen

Jahresbericht Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 2024

[Buchcover: Этика (Ethik)]

Russischsprachige Ausgabe von
Kropotkins Ethik von 1923

Im Jahr 2024 haben wir, die Gustav-Landauer-Bibliothek Witten, 45 Medien neu beschafft. Die Daten zu unseren Büchern in den diversen offenen Datenbanken haben sich während des Jahres wieder stark verbessert. So sind zu den meisten unserer Bücher inzwischen in der Open Library die Inhaltsverzeichnisse eingetragen und die Bücher stehen jetzt zusätzlich zur Open Library und inventaire.io auch in BookBrainz, einem Schwesterprojekt der deutlich bekannteren Musikdatenbank MusicBrainz.

„Jahresbericht Gustav-Landauer-Bibliothek Witten 2024“ weiterlesen

Programm Januar 2025

Do. 2. 1. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Sa. 4. 1. Töpferkurs für alle Altersklassen (14:00–16:00 Uhr)
So. 5. 1. Brunch (ab 11:00 Uhr)
Di. 7. 1. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offenes Antifa-Treffen (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 9. 1. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 10. 1. Vortrag: Wer war Rosi Wolfstein? (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn 20:00 Uhr)
Di. 14. 1. Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 16. 1. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 17. 1. Prostitution – Macht und Mythen: Grundlagen einer kritischen Einordnung (ab 19:00 Uhr, B63)
Sa. 18. 1. Selbstbehauptungs-Workshop – (Deine) Grenzen wahrnehmen und behaupten (11:00–14:00 Uhr, B63)
Di. 21. 1. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 23. 1. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 24. 1. Das war’s – der Jahresrückblick 2024 (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn: 19:30 Uhr)
Mo. 27. 1. 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz: Dokumentarfilm „Mirjam – Leben mit Mauthausen“ (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn: 20:00 Uhr)
Di. 28. 1. Küche für Alle (ab 19:00 Uhr)
Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 30. 1. Töpferkurs für Kinder (16:00–17:30 Uhr)
Plenum (ab 20:00 Uhr)

Sa. 18. Januar: Selbstbehauptungs-Workshop – (Deine) Grenzen wahrnehmen und behaupten

Rise Up – kämpferische Perspektiven auf Feminismus

Gerade FLINTA wird in unserer Gesellschaft oft abgesprochen, „Nein“ zu sagen. Deshalb wollen wir gemeinsam üben, unser „Nein“ wahrzunehmen und zu behaupten. Mit Übungen aus der feministischen Selbstbehauptung Wendo könnt ihr in diesem Workshop trainieren, wie ihr eure Stimme, euren Blick und euren Körper einsetzt, um ein klares „Nein“ oder „Stopp“ zu setzen.

Achtung: Nur für (gelesene) Frauen, Trans- und nichtbinäre Personen. Bitte anmelden!

[Icon Mobilizon]

Sa. 18. Januar 2025, 11:00–14:00 Uhr, B63

Sa. 18. Januar: Selbstbehauptungs-Workshop – (Deine) Grenzen wahrnehmen und behaupten“ weiterlesen