Antikapitalistische Aktionswochen Witten 2025

How injustice grows – antikapitalistische Aktionswochen

How injustice grows

Während wir arbeiten, wächst der Reichtum einer kleinen Elite. Während wir mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpfen, sichern Konzerne und Erben ihr Vermögen über Steuerprivilegien und politische Einflussnahme. Wohlstand und Entscheidungsgewalt dürfen nicht in den Händen weniger liegen – es ist an der Zeit, dass diejenigen, die den Reichtum produzieren, auch gerecht daran beteiligt werden.

Am 29. März 2025 treffen sich die „Familienunternehmer”, um ihre Privilegien zu verteidigen. Lasst uns gemeinsam gegen diesen kapitalistischen, neokolonialen und pseudofeministischen Kongress auf die Straße gehen. Lasst uns gemeinsam für Umverteilung, soziale Gerechtigkeit und eine solidarische Gesellschaft kämpfen!

Sa. 15. 3. Vortrag: Politik, Kapital und Anthroposophie – die Universität Witten/Herdecke Trotz Allem 20:00 Uhr
Fr. 21. 3. Vortrag: Familienunternehmen und neoliberale Universitäten – Verflechtungen, Machtstrukturen und progressive Alternativen Ruhr-Gymnasium 19:00 Uhr
Fr. 28. 3. Vortrag: Elitenrekrutierung und soziale Herkunft – Wie Bildungssysteme soziale Ungleichheit prägen Bahnhof Langendreer 19:00 Uhr
Sa. 29. 3. Demonstration gegen den Familienunternehmerkongress Berliner Platz 12:00 Uhr

„Antikapitalistische Aktionswochen Witten 2025“ weiterlesen

Fr. 2. Juni: Antifa-Café

Antifa-Café im Trotz Allem – jeden 1. Freitag im Monat; ab 19:00 Uhr geöffnet; 20:00 Uhr Beginn: Wideystraße 44, 58452 Witten

Klassenerhalt garantiert – wie Stiftungen und Verbände Umverteilung verhindern

Wissenschaft und Justiz positionieren sich inzwischen schon seit mehr als einem Jahrzehnt gegen den Status quo bei Steuerausnahmen für Superreiche.

Aber erfolglos. Trotz Gesundheitskrise, sozialer Krise und Klimakrise werden nicht nur die vermögensbezogen Steuern nicht erhöht, nein zusätzlich bleiben auch noch bestimmte Sonderregelung zur Schonung der reichsten 1% unangetastet.

Fr. 2. Juni: Antifa-Café“ weiterlesen