Mo. 27. Januar: 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Dokumentarfilm „Mirjam – Leben mit Mauthausen“

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das Konzentrationslager Auschwitz. Seit 1996 ist der 27. Januar in der BRD ein gesetzlich verankerter Gedenktag, an dem an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert wird. 2005 erklärten die Vereinten Nationen diesen Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. 2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Das Trotz Allem zeigt aus diesem Anlass den Film „Mirjam – Leben mit Mauthausen“. Der halbstündige Dokumentarfilm präsentiert Ausschnitte aus dem Leben der Jüdin Mirjam Ohringer, die in Amsterdam im antifaschistischen Widerstand gegen die Nazis wirkte. Für Frau Ohringer waren Marx und Moses, also der Einsatz gegen soziales Unrecht und für die eigene jüdische Tradition, die zentralen Werte, für die sie ihr Leben lang eintrat. Im Oktober 2024 wäre die Shoah-Überlebende und Widerstandskämpferin 100 Jahre alt geworden.

[Icon Mobilizon]

Mo. 27. Januar 2025, ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn 20:00 Uhr

Mo. 27. Januar: 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz“ weiterlesen

Fr. 27. Januar: Internationaler Holocaust-Gedenktag

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik seit 1996 der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der „Roten Armee“ das Konzentrationslager Auschwitz. Aber das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager war durch seine Außenlager weit über diesen Ort hinaus präsent, so auch in Witten. Hier wurde im September 1944 ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald eingerichtet. Es bestand bis Ende März 1945 an der Westfeldstraße in Witten-Annen. Seine rund 700 Insassen mussten für das Werk der Ruhrstahl AG Annen in der Stockumer Straße arbeiten. Am 29. März 1945 führten die SS-Wachmannschaften die Häftlinge aus dem Lager fort in Richtung Lippstadt, da sie der heranrückenden US Army nicht in die Hände fallen sollten.

Fr. 27. Januar: Internationaler Holocaust-Gedenktag“ weiterlesen