Wir empfehlen den Vortrag Schluss mit dem Versteckspiel! – „Autonome Nationalisten“ im Treff°.
Mi. 15. Jun. 2011, 19:00 Uhr, Treff°
Wir empfehlen den Vortrag Schluss mit dem Versteckspiel! – „Autonome Nationalisten“ im Treff°.
Mi. 15. Jun. 2011, 19:00 Uhr, Treff°
Am haben wir Leute von Religionsfrei im Revier zu Gast und wollen uns gemeinsam mit dem bevorstehenden Papstbesuch in Deutschland 2011 beschäftigen. Des Weiteren zeigen wir Ausschnitte aus einem Dokumentarfilm, indem ein dem ein politischer Satiriker Anhänger und Führungspersonen fragwürdiger religiöser Bewegungen oder Ideen interviewt, beispielsweise Kreationisten, Fernsehprediger oder Juden, die an der Holocaust-Konferenz im Iran 2006 teilgenommen haben.
Mi. 29. Jun. 2011, 20:00 Uhr
Es geht ein weiteres Mal um die argentinische Militärdiktatur 1976–1983. Dieses Mal konzentrieren wir uns auf die militärische Aufrüstung und die enge Zusammenarbeit der deutschen Bundesregierung und Rüstungsindustrie mit Argentinien in dieser Zeit. Unter Bruch geltender Gesetze konnten Konzerne wie Thyssen und Blohm + Voss U-Boote, Kriegsschiffe und andere Rüstungsgüter liefern. Eine Veranstaltung in unserer Reihe „Facetten des Widerstands“.
Mi. 8. Jun. 2011, Beginn 19:30 Uhr
Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.
Nachdem wir uns bei den vorhergehenden Lesungen am Sonntag mit den wirklich essentiellen Dingen des Lebens wie Zeitreisen, Monstern unter dem Bett und Weihnachten beschäftigt haben, gönnen wir uns ein wenig Spaß und lesen diesmal ausgewählte philosophische Texte. Hatten Hegel und Marx ein Verhältnis und falls ja, ein gutes? Lasst euch überraschen!
So. 19. Jun. 2011, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15 Uhr
Anscheinend sind noch nicht alle Monster verjagt, also geht es ein weiteres mal bei unserer sonntäglichen Lesung um das Thema Horror & Grusel.
So. 26. Jun., Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15 Uhr
Mi. 1. 6. | Vorbereitungstreffen Stadtpark-Solifest (ab 19:30 Uhr) |
---|---|
Mi. 1. 6. | Film: Shortbus (ab 20:00 Uhr) |
Do. 2. 6. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Vorglühen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 3. 6. | „¡Cuba vivre!“ – Kuba-Solidaritätsabend |
Mo. 6. 6. | Anti-Atom- und Klimaschutzplenum (ab 19:00 Uhr) |
Di. 7. 6. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 8. 6. | Vorbereitungstreffen Stadtpark-Solifest (ab 19:30 Uhr) |
Mi. 8. 6. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Panteón Militar – Kreuzzug gegen die Subversion (Beginn 19:30 Uhr) |
Do. 9. 6. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Vorglühen (ab 19:00 Uhr) |
Di. 14. 6. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Do. 16. 6. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Vorglühen (ab 19:00 Uhr) |
Sa. 18. 6. | Kicker-Turnier (ab 18:00 Uhr) |
So. 19. 6. | Politisches Frühstück (ab 11:00 Uhr) |
So. 19. 6. | Lesung: Philosophikum (Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15 Uhr) |
Di. 21. 6. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 22. 6. | Vorbereitungstreffen Stadtpark-Solifest (ab 19:30 Uhr) |
Mi. 22. 6. | Film: Persepolis (ab 20:00 Uhr) |
Do. 23. 6. | Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Vorglühen (ab 19:00 Uhr) |
So. 26. 6. | Lesung: Horror & Grusel (Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:15 Uhr) |
Mo. 27. 6. | Anti-Atom- und Klimaschutzplenum (ab 19:00 Uhr) |
Di. 28. 6. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 29. 6. | Vorbereitungstreffen Stadtpark-Solifest (ab 19:30 Uhr) |
Mi. 29. 6. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Papstbesuch 2011 (ab 20:00 Uhr) |
Do. 30. 6. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Vorglühen (ab 19:00 Uhr) |
Französischer Zeichentrickfilm aus dem Jahr 2007. Basierend auf dem gleichnamigen Comic von Marjane Satrapi erzählt Persepolis die Kindes- und Jugendgeschichte der Regisseurin während und nach der Islamischen Revolution im Iran.
Die achtjährige Marjane wächst während der Endphase der Regierung des Schahs Mohammad Reza Pahlavi behütet in Teheran auf. Als der Schah ins Exil geht und die Islamische Republik ausgerufen wird, schöpfen sie und ihre Familie zuerst Hoffnung, vor allem nachdem der Onkel Anouche, ein Kommunist, aus dem Gefängnis entlassen wird. Begeistert spielt Marjane das politische Geschehen mit ihren Freunden auf der Straße nach, sie selbst sieht sich als Prophetin, die mit Gott in Kontakt steht.
Doch als die neuen Machthaber ihr Regime errichten, werden Marjane und ihre Familie immer mehr unter Druck gesetzt. Marjane erträgt, unterstützt von ihrer willensstarken Großmutter, nur widerwillig die Unterdrückung, sie hört heimlich Hard Rock und Punk-Musik. Als der Onkel von den neuen Machthabern hingerichtet wird und Teheran im Golfkrieg gegen den Irak bombardiert wird, beschließen Marjane Eltern, sie zum Lycée Français de Vienne nach Österreich zu schicken.
Mi. 22. Jun. 2011, 20:00 Uhr
Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.
Am 18. Juni startet unser zweites Kicker-Turnier.
Sa. 18. Jun. 2011, 18:00 Uhr, Startgeld: € 1,–
Am Sonntag, dem 19. 6. 2011, findet ab 11:00 Uhr im Trotz Allem zum dritten Mal das Politische Frühstück statt. Wir diskutieren in einem gemütlichen Beisammen-Sein bei Tee, Kaffee oder einem Glas Sekt über aktuelle politische Fragen. Es gibt ein kleines vegetarisches und veganes Angebot.
So. 19. Jun. 2011, 11:00 Uhr
New York. Jamie und James sind ein schwules Paar, in deren Beziehung es kriselt; Sofia ist eine Paartherapeutin, die trotz akrobatischem Sex mit ihrem Mann Rob noch nie einen Orgasmus hatte; die junge Domina Severin leidet unter ihrer Unfähigkeit, eine tiefergehende persönliche Beziehung aufzubauen. Sie alle begegnen einander irgendwann, kommen einander näher: Zunächst die beiden Schwulen und die Therapeutin in einer grotesk endenden Therapiesitzung, zuletzt alle in einem Club namens Shortbus in Brooklyn. Dieser Treffpunkt, eine Kombination von Varieté und Swinger-Club für fröhlichen Gruppensex, erhebt den Anspruch, den ungebrochen liberalen, ja libertär-anarchistischen Zeitgeist in New York nach den Anschlägen des 11. September zu spiegeln. So fliegt die Kamera gleich zu Beginn des Films, ausgehend von den Füßen der Freiheitsstatue, über ein stilisiert animiertes Panorama der Stadt, hinein in die Wohnungen der gerade sexuell aktiven Protagonisten.
Mi. 1. Jun. 2011, 20:00 Uhr
Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.