Für Gemeinsam für Greta gibt es am 7. Januar 2012 in der Kaktus Farm in Dortmund ein Soli–Konzert mit The Montesas, The incredible Derrick, Ratatoille, Los Placebos und Elvis Pummel.
Sa. 7. Jan. 2012, 18:30 Uhr, Dortmund, Kaktus Farm
Für Gemeinsam für Greta gibt es am 7. Januar 2012 in der Kaktus Farm in Dortmund ein Soli–Konzert mit The Montesas, The incredible Derrick, Ratatoille, Los Placebos und Elvis Pummel.
Sa. 7. Jan. 2012, 18:30 Uhr, Dortmund, Kaktus Farm
Bitte vergesst nicht unseren großartigen Soli–Sampler mit zahlreichen lokalen Musikgrößen (beide Arten von Musik).
Am 22. Dezember spielen in der Werkstadt fast alle Bands, die mit auf dem Sampler sind: Marek Marple, Terence Chill, Herr Paschulke, SBK, Barulheiros, Fehlschuss, Okay Awesome, Kruste, Inside the Amberroom, Dead Koys, Ten Times Eight und Di Condit.or.ei
Vorab werden die Ergebnisse des Lokalen Aktionsplan Witten präsentiert, Jan Raabe hält einen Vortrag über Musik und Jugendkultur und die Ausstellung Das Versteckspiel ist zu sehen. Zusammen mit der Gehacktes Gruppe wird dann der Saal gerockt und eine lautstarke Botschaft gesandt.
Do. 22. Dez. 2011, 18:00 Uhr, Werk°stadt
Di. 3. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
---|---|
Mi. 4. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 5. 1. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 6. 1. | Night of Short Stories (ab 20:00 Uhr) |
Mo. 9. 1. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Talmud (ab 19:30 Uhr) |
Di. 10. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 11. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 12. 1. | Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 13. 1. | Performance: Surreanima – Nihei-Abend im Noise-Ambiente (ab 19:00 Uhr) |
Sa. 14. 1. | Billard-Turnier (ab 18:00 Uhr) |
Di. 17. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 18. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 19. 1. | Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr) |
Fr. 20. 1. | Transistor (ab 19:00 Uhr, mit Vokü) |
Sa. 21. 1. | Spieleabend (ab 19:00 Uhr) |
Mo. 23. 1. | Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister – Veranstaltung mit Peter Bierl zur Anthroposophie (ab 19:30 Uhr) |
Di. 24. 1. | offener Dienstag (ab 21:00 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Mi. 25. 1. | Koordinierungstreffen antikapitalistische Demo am 4. Februar 2012 (ab 19:00 Uhr) |
Mi. 25. 1. | Grenzfrei (ab 20:00 Uhr) |
Do. 26. 1. | Film(ausschnitte) + Diskussion: Punk in Israel (ab 19:00 Uhr), danach Plenum (ab 20:30 Uhr) |
Fr. 27. 1. | Film: Nacht und Nebel (ab 19:30 Uhr) |
So. 29. 1. | |
Di. 31. 1. | offener Dienstag (ab 19:30 Uhr) (Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek) |
Am 29. Januar 2012 findet der nächste Termin der DIY-Gruppe statt. Wie bereits angekündigt soll hier das Thema Löten behandelt werden. Wenn ihr also Interesse daran habt die Grundschritte des Lötens kennen zu lernen seid ihr herzlich dazu eingeladen. Bitte bringt euren eigenen Lötkolben mit. Außerdem könnten Materialkosten von einigen wenigen Euros auf euch zu kommen (max. 5€).
Bitte meldet euch spätestens ein Woche vorher an, da wir Material beschaffen müssen.
So. 29. Jan. 2012, 15:00 Uhr verschoben auf März
Der 27. Januar 2012 ist der 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers O’swiecim / Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee. Aus diesem Anlass zeigt das „Trotz Allem“ den Dokumentarfilm „Nacht und Nebel“ von Alain Resnais. Das „Lexikon des Internationalen Films“ nennt ihn „eines der wichtigsten filmischen Werke über die deutschen Konzentrationslager. Mit größter stilistischer Zurückhaltung und einer äußerst sensiblen deutschen Fassung durch Paul Celan wird eine Darstellung des Grauens erarbeitet, in der die zeitgenössische Wirklichkeit von Auschwitz / Birkenau mit den Dokumenten der Alliierten Wochenschau-Bilder konterkariert wird. Ein Film aus der Erinnerung des Nichtschilderbaren heraus: Er antizipiert die Unmöglichkeit, den Holocaust zu dramatisieren und desavouiert alle wohlfeilen Versuche, die Geschichte dieser Monstrosität ‚zu erzählen‘.“ Das Lexikon hat Recht: Sich diesen Film anzusehen, erfordert die Bereitschaft, sich auf eine sehr heftige und sicherlich schockierende Konfrontation mit dem Völkermord an den europäischen Juden einzulassen. Es wird einen kleinen Einführungsvortrag zum Film und seiner Wirkungsgeschichte geben. Im Anschluss wollen wir die Gelegenheit bieten, über den Film zu sprechen und ihn auf seine Bedeutung aus heutiger Sicht zu befragen.
Fr. 27. Jan. 2012, 19:30 Uhr
An unserem Spieleabend möchten wir mit euch einen geselligen Abend mit Brettspielen verbringen. Natürlich stellen wir einige Brettspiele zur Verfügung, aber ihr könnt gerne eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen.
Für eine prickelnde Erfrischung ist auch gesorgt.
Sa. 21. Jan. 2012, 19:00 Uhr
Nach einer kleinen kreativen Pause im Dezember startet unsere monatliche Gender–Queer–Veranstaltungsreihe Transistor im Januar wieder durch. Diesmal mit einem offenen Queer-Abend.
Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.
Fr. 20. Jan. 2012, 18:00 Uhr
Wir veranstalten unser inzwischen sechstes Billard-Turnier. Es gibt Preise.
Sa. 14. Jan. 2012, 18:00 Uhr, Startgeld: € 1,–