Fr. 20. Apr.: Night of Short Stories

Tokyo aerial night

Am Freitag, den 20. April 2012 veranstalten wir wieder die N.O.S.S.Night of Short Stories. Diesmal zum Thema „Großstadtgeschichten“.

Der Abend steht unter dem Zeichen des gegenseitigen gemeinschaftlichen Vorlesens. Jeder Interessierte bekommt die Gelegenheit, maximal 15 Minuten lang einen Text seiner Wahl den anderen Besuchern und Teilnehmer vorzutragen.

Anschließend können die Texte diskutiert werden. Wir möchten damit die Menschen wieder zum gegenseitigen Geschichten erzählen anregen. Jeder Mensch kennt Geschichten, erlebt Geschichten und erzählt Geschichten. Hier bieten wir dir die Möglichkeit dich erzählerisch zu entfalten und deine Geschichten mit anderen Menschen zu teilen.

Egal ob du Vorleser oder Zuhörer sein möchtest. Egal ob realer oder fiktionaler Text. Du bist herzlich dazu eingeladen Deinen Text und deine Geschichten mit uns zu teilen. Wir freuen und auf dich und die N.O.S.S.

Fr. 20. Apr. 2012, 20:00 Uhr

Do. 19. Apr.: Mit Punk und Antifa im nahen Osten

Jerusalem Dome of the rock BW 1
[Icon: Volxküche]

Bildervortrag über die Touren in Israel / Palästina 2005–2009

Der Vortrag mischt Tourbericht und Dokumentation von Touren mit Rock- und Punkbands in Israel und Palästina von den Jahren 2004 bis 2009. Hierbei geht es nicht nur um Konzerte in den verschiedenen Jugendszenen, sondern auch um den politischen Alltag und Menschenverständigung in einer Konfliktregion. Zudem ist die Beschäftigung mit der Shoa-Gedenkarbeit ein wichtiger Bestandteil der Touren. Aber auch touristische Ausflüge in verschiedenen Städte sowie Baden im Mittel- und im toten Meer gehören dazu.

2009 war die Tour im März mit Paul Geigerzähler, einem PunkanarchoLiedermacher mit Geige aus Berlin. In den zwei Wochen gab es über 10 Konzerte, viele Falafeln und noch mehr Goldstar- / Taibeh-Biere.

Die letzte Fahrt fand im Juli 2011 mit der Erfurter Punkband Kellerasseln statt.

Es wird eine Vokü (kostengünstiges veganes Essen) angeboten.

Do. 19. Apr. 2012, 19:30 Uhr

Programm März 2012

Do. 1. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Mo. 5. 3. AK Geschichte (ab 19:30 Uhr)
Di. 6. 3. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Mi. 7. 3. Grenzfrei (ab 20:00 Uhr)
Do. 8. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Di. 13. 3. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Mi. 14. 3. Grenzfrei (ab 20:00 Uhr)
Do. 15. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Fr. 16. 3. Night of Short Stories (ab 20:00 Uhr)
Sa. 17. 3. Spieleabend (ab 19:00 Uhr)
So. 18. 3. DIY: Löten (ab 15:00 Uhr)
Di. 20. 3. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Mi. 21. 3. Grenzfrei (ab 20:00 Uhr)
Do. 22. 3. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)
Fr. 23. 3. Transistor (ab 19:00 Uhr, mit Vokü)
Sa. 24. 3. Billard-Turnier (ab 18:00 Uhr)
Di. 27. 3. offener Dienstag (ab 19:30 Uhr)
(Kicker, Billard, Infoladen, Bibliothek)
Mi. 28. 3. Grenzfrei (ab 20:00 Uhr)
Do. 29. 3. Plenum (ab 20:00 Uhr), davor Putzen & Aufräumen (ab 19:00 Uhr)

So. 18. Mär.: DIY: Löten

RepRap 'Mendel'

Am 18. März 2012 findet der nächste Termin der DIY-Gruppe statt. Wie bereits angekündigt soll hier das Thema Löten behandelt werden. Wenn ihr also Interesse daran habt die Grundschritte des Lötens kennen zu lernen seid ihr herzlich dazu eingeladen. Bitte bringt euren eigenen Lötkolben mit. Außerdem könnten Materialkosten von einigen wenigen Euros auf euch zu kommen (max. 5).

Bitte meldet euch spätestens ein Woche vorher an, da wir Material beschaffen müssen.

So. 18. Mär. 2012, 15:00 Uhr

Leseempfehlung:

Comic „Löten ist einfach“

Fr. 16. Mär.: Night of Short Stories

Stories of beowulf mother and son reading

Am Freitag, den 16. März 2012 veranstalten wir wieder die N.O.S.S.Night of Short Stories.

Der Abend steht unter dem Zeichen des gegenseitigen gemeinschaftlichen Vorlesens. Jeder Interessierte bekommt die Gelegenheit, maximal 15 Minuten lang einen Text seiner Wahl den anderen Besuchern und Teilnehmer vorzutragen.

Anschließend können die Texte diskutiert werden. Wir möchten damit die Menschen wieder zum gegenseitigen Geschichten erzählen anregen. Jeder Mensch kennt Geschichten, erlebt Geschichten und erzählt Geschichten. Hier bieten wir dir die Möglichkeit dich erzählerisch zu entfalten und deine Geschichten mit anderen Menschen zu teilen.

Egal ob du Vorleser oder Zuhörer sein möchtest. Egal ob realer oder fiktionaler Text. Du bist herzlich dazu eingeladen Deinen Text und deine Geschichten mit uns zu teilen. Wir freuen und auf dich und die N.O.S.S.

Fr. 16. Mär. 2012, 20:00 Uhr

Fr. 27. Jan.: Demo in Bochum Langendreer in Gedenken der Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz-Birkenau von der roten Armee befreit. 1,1 Millionen Menschen – davon eine Million Juden – wurden in Birkenau ermordet.

Hiermit rufen wir – unabhängige Bochumer Antifaschist*innen – zu einer Demonstration in Bochum Langendreer am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, auf. In erster Linie möchten wir an die Millionen Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Erst seit 1996 ist dieser Tag ein staatlicher Gedenktag und wir wollen ihn nutzen um gegen das Vergessen der NS-Zeit und deren zahlreichen Opfer zu demonstrieren. Noch immer gibt es in Deutschland massiven Antisemitismus und Antiziganismus und wir sehen es als antifaschistische Pflicht die aktive Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen zu suchen. Seit die Anschläge der Zwickauer Zelle bekannt geworden sind, ist das Thema Rechte Gewalt wieder mehr in die Öffentlichkeit gerückt. Doch unser Problem sind nicht nur die aktiven Nazis, die faschistischen Schlägerbanden, die Rechtsterroristen- unser Problem sind ebenfalls die rassistischen Nachbarn, der antisemitische Vollzugsbeamte oder der antiziganistische Rentner. Wir sind der Meinung, dass eine konsequente antifaschistische Politik gerade heute notwendig ist und dass besonders Langendreer ein Stadtteil ist, in dem es wichtig ist sich klar zu positionieren:

Gegen Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus!

Für die befreite Gesellschaft!

Die Demonstration startet um 17:00 Uhr am Langendreer Amt, näheres wird sobald wie möglich bekannt gegeben.

Wir würden uns freuen, wenn Partei- sowie Nationalflaggen zuhause gelassen werden würden.

Bochumer Antifaschist*innen

Fr. 27. Jan. 2012, 17:00 Uhr, Langendreer Amt