Programm Juli 2022

Fr. 1. 7. Antifa-Café: „Profite pflegen keine Menschen“ – Aktuelle Kämpfe für einen Tarifvertrag Entlastung und „gesunde Krankenhäuser“ in NRW (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn der Diskussion ab 20:00 Uhr)
Di. 5. 7. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 7. 7. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 8. 7. Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch? (ab 20:00 Uhr)
Di. 12. 7. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 14. 7. Plenum (ab 20:00 Uhr)
So. 17. 7. Von Frau zu Frau (14:00–17:00 Uhr)
Di. 19. 7. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 21. 7. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Di. 26. 7. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 28. 7. Plenum (ab 20:00 Uhr)

Fr. 1. Juli: Antifa-Café

Antifa-Café im Trotz Allem – jeden 1. Freitag im Monat; ab 19:00 Uhr geöffnet; 20:00 Uhr Beginn: Wideystraße 44, 58452 Witten

„Profite pflegen keine Menschen“ – Aktuelle Kämpfe für einen Tarifvertrag Entlastung und „gesunde Krankenhäuser“ in NRW

Mehrere Wochen haben die Beschäftigten in den sechs Uni-Kliniken in NRW gestreikt und demonstriert: für ausreichend Personal und gesunde Arbeitsbedingungen – gesund für alle Berufsgruppen im Krankenhaus, für Patient*innen und ihre Angehörigen. Dem voraus ging ein Ultimatum: 100 Tage, die die Arbeitgeberseite ohne Verhandlungsangebot hat verstreichen lassen. Der Spruch „Profite pflegen keine Menschen“ war bei vielen Aktionen auf Plakaten zu sehen.

Fr. 1. Juli: Antifa-Café“ weiterlesen

Fr. 8. Juli: Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch?

Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch? – Civan Akbulut über DİTİB – Vortrag am 8. Juli 2022 im Trotz Allem, Wideystraße 44, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr

Erster Teil der Vortragsreihe, heute Civan Akbulut über DİTİB

DİTİB, die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion, wurde 1982 in Berlin gegründet. Sie untersteht der türkischen Religionsbehörde Diyanet und somit unmittelbar dem türkischen Staatspräsidenten Erdoğan. DİTİB gehört zu jenen Institutionen, in denen Islamismus und Nationalismus untrennbar miteinander verwoben sind. Auch in Witten ist DİTİB mit dem Verein „DİTİB – Türkisch-Islamische Gemeinde zu Witten e.V.“ vertreten. Die gesellschaftspolitischen Vorstellungen des türkisch-nationalistischen Staatsislam untergraben nicht nur in der Türkei, sondern auch unter den in der Bundesrepublik lebenden Türk*innen demokratische Strukturen, die Gleichberechtigung von Mann und Frau sowie die Rechte von LGTBIQ und ethnoreligiösen Minderheiten. In Essen versuchte DİTİB, als Trägerin der freien Jugendhilfe anerkannt zu werden.

Fr. 8. Juli: Graue Wölfe, DİTİB, Millî Görüş & Co. – Religiöser Nationalismus auf dem Vormarsch?“ weiterlesen

Sa. 25. Juni: „Wer soll das bezahlen?“ – Wie finanziert man Veranstaltungen?

[Monopoly-Geld]

Wir laden ein, gemeinsam über Finanzierungsmöglichkeiten von Veranstaltungen zu reden. Habt ihr eine Idee, möchtet ihr etwas umsetzen bei uns im Laden oder in der Stadt? Dann kommt vorbei und lasst uns gemeinsam über Förderungen und Anträge sprechen.

[Icon Mobilizon]

Sa. 25. Juni 2022, 15:00 Uhr

Sa. 25. Juni: „Wer soll das bezahlen?“ – Wie finanziert man Veranstaltungen?“ weiterlesen

Fr. 24. Juni: Buchvorstellung: Westtangente und Heusnerviertel

Ein Brennpunkt der Bochumer Stadtgeschichte

[Cover „Westtangente und Heusnerviertel“]

Das Buch handelt von Menschen und Straßen – vor dem Hintergrund, dass Mitte der 80er Jahre in Bochum massive gesellschaftliche Auseinandersetzungen im Rahmen des umstrittenen Baus der Westtangente und dem Abriss des Heusnerviertels stattfanden. Bei der zusammenfassenden Betrachtung des komplexen Themas räumt der Autor mit zahlreichen Mythen und Legendenbildungen auf. Zugleich ergibt sich ein Ausblick auf mögliche künftige Konflikte hinsichtlich des ständigen Anstiegs des Straßenverkehrs im Ruhrgebiet.

Fr. 24. Juni: Buchvorstellung: Westtangente und Heusnerviertel“ weiterlesen

Programm Juni 2022

Do. 2. 6. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 3. 6. Antifa-Café: Offene Diskussion zum Thema Imperialismus mit Übertage (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn der Diskussion ab 20:00 Uhr)
So. 5. 6. Von Frau zu Frau (14:00–17:00 Uhr)
Di. 7. 6. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 9. 6. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Di. 14. 6. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 16. 6. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Das Plenum fällt wegen des Feiertags (Fronleichnam) aus.
Di. 21. 6. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 23. 6. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 24. 6. Buchvorstellung: Westtangente und Heusnerviertel (ab 20:00 Uhr)
Sa. 25. 6. „Wer soll das bezahlen?“ – Wie finanziert man Veranstaltungen? (ab 15:00 Uhr)
So. 26. 6. Von Frau zu Frau (14:00–17:00 Uhr)
Di. 28. 6. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 30. 6. Plenum (ab 20:00 Uhr)

Fr. 3. Juni: Antifa-Café

Antifa-Café im Trotz Allem – jeden 1. Freitag im Monat; ab 19:00 Uhr geöffnet; 20:00 Uhr Beginn: Wideystraße 44, 58452 Witten

Offene Diskussion zum Thema Imperialismus mit Übertage

Warum fällt Russland in die Ukraine ein? Warum sind EU und USA auf einmal so besorgt um die Opfer von Angriffskriegen? Warum interessiert sich China für Häfen in Griechenland?

Fragen, die auf den ersten Blick einfach zu beantworten sind, doch wenn wir uns die Antworten anschauen, die uns viele Linke und Medien heutzutage geben, „Großmachtstreben“ „Europäische Werte“ „Chinesischer Autoritarismus“, fragt man sich, wo ein eigentlich in der Linken zentraler Begriff geblieben ist: Imperialismus.

Fr. 3. Juni: Antifa-Café“ weiterlesen

Sa. 14. Mai: Gemütlicher Samstagsbrunch

[Tisch mit veganem Essen und Geschirr]

Wir laden am kommenden Samstag ab 10:00 Uhr zum gemeinsamen Brunchen ins Trotz ein. Bei gutem Wetter und na leckeren Stulle gibt es die Möglichkeit, sich über die kommende Landtagswahl auszutauschen. Es gibt Brötchen, Fladenbrot, Saft und ein wenig Aufstrich. Bringt gerne noch etwas mit. Und sollte die AfD sich nochmal mit einem Infostand nach Witten trauen, laden wir zu einem gemeinsamen Spaziergang ein.

[Icon Mobilizon]

Sa. 14. Mai 2022, 10:00 Uhr

Sa. 14. Mai: Gemütlicher Samstagsbrunch“ weiterlesen

Sa. 21. Mai: Zum türkischen Angriffskrieg auf die kurdischen Gebiete

Zum türkischen Angriffskrieg auf die kurdischen Gebiete

In der Nacht vom 17. auf den 18. April startete die Türkei unter dem Namen „Claw-Lock“ eine neue Großoffensive gegen die kurdischen Gebiete im Nordirak. Vor Beginn der Offensive wurden über mehrere Tage hinweg die Zielgebiete breitflächig bombardiert. Es kamen Kampfjets und schwere Artillerie zum Einsatz, Zivilist:innen wurden getroffen, verletzt und getötet. Anschließend wurden türkische Truppen über den Landweg und über Hubschrauber in die Region gebracht. Seither kommt es zu schweren militärischen Auseinandersetzungen zwischen den kurdischen Guerillaeinheiten und dem türkischen Militär. Gleichzeitig finden im Autonomiegebiet Nord- und Ostsyrien permanente Artillerie- und Drohnenangriffe der türkischen Armee und ihrer dschihadistischen Söldner statt.

Wie bei vergangenen Einsätzen der türkischen Luftwaffe in den letzten Jahren werden dabei nicht, wie es von türkischer Seite immer wieder behauptet wird, alleine Stellungen kurdischer Guerillakämpfer:innen bombardiert und zum Ziel von Drohnenangriffen, sondern auch zivile Siedlungsgebiete.

Sa. 21. Mai: Zum türkischen Angriffskrieg auf die kurdischen Gebiete“ weiterlesen

Programm Mai 2022

Di. 3. 5. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 5. 5. Programm-Plenum (ab 20:00 Uhr)
Fr. 6. 5. Antifa-Café: Hassfabrik Hachenburg – Einem Leuchtturm das Licht ausblasen (ab 19:00 Uhr geöffnet, Beginn des Vortrags ab 20:00 Uhr)
Di. 10. 5. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 12. 5. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Sa. 14. 5. Gemütlicher Samstagsbrunch (ab 10:00 Uhr)
So. 15. 5. Von Frau zu Frau (ab 14:00 Uhr)
Di. 17. 5. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 19. 5. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Sa. 21. 5. Zum türkischen Angriffskrieg auf die kurdischen Gebiete (ab 19:00 Uhr)
Di. 24. 5. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)
Do. 26. 5. Plenum (ab 20:00 Uhr)
Das Plenum fällt wegen des Feiertags (Christi Himmelfahrt) aus.
Di. 31. 5. Offener Dienstag (ab 20:00 Uhr)